Skip to content
Lexikon

Budgetgerade

Die Budgetgerade ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das oft in der Analyse von Konsum- und Sparverhalten verwendet wird. Sie bildet die Beziehung zwischen dem Einkommen einer Person (Y) und ihren Ausgaben (C) ab und ermöglicht die Visualisierung des optimalen Konsums unter Berücksichtigung des verfügbaren Budgets.

Die Budgetgerade zeichnet sich durch ihre lineare Form aus und stellt alle möglichen Kombinationen von Konsum und Ersparnissen dar, die bei einem bestimmten Einkommensniveau möglich sind. Im Idealfall verläuft die Budgetgerade positiv, wobei höhere Einkommensniveaus mit höheren Konsummöglichkeiten einhergehen.

Um die Budgetgerade zu konstruieren, werden zwei wesentliche Faktoren berücksichtigt: das verfügbare Einkommen einer Person und die Preise der Konsumgüter. Das verfügbare Einkommen (Y) umfasst in der Regel alle Einkommensquellen wie Lohn, Gehalt, Zinserträge und Dividenden. Die Preise der Konsumgüter (P) werden in der Regel konstant gehalten, um eine einfache Visualisierung zu ermöglichen.

Die Budgetgerade kann sich verschieben, wenn sich das Einkommensniveau oder die Preise der Konsumgüter ändern. Eine Erhöhung des Einkommens oder eine Senkung der Konsumgüterpreise führt zu einer Verschiebung der Budgetgerade nach rechts, was höhere Konsummöglichkeiten bedeutet. Andererseits führen eine Verringerung des Einkommens oder eine Erhöhung der Preise zu einer Verschiebung der Budgetgerade nach links, was zu geringeren Konsummöglichkeiten führt.

Die Budgetgerade dient auch als Referenzpunkt für die Analyse des Konsumverhaltens. Falls die tatsächlichen Konsumentscheidungen einer Person oberhalb der Budgetgerade liegen, wird dies als Konsum über dem optimalen Niveau betrachtet, was zu einer Verringerung der Ersparnisse führt. Liegen die Konsumentscheidungen dagegen unterhalb der Budgetgerade, spricht man von Konsum unter dem optimalen Niveau, was eine höhere Ersparnis ermöglicht.

Insgesamt ist die Budgetgerade ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsanalyse, um das Konsumverhalten von Individuen und Haushalten zu verstehen. Durch die Berücksichtigung von Einkommen und Preisniveau bietet sie einen Ansatz, um optimale Konsumentscheidungen unter begrenzten finanziellen Ressourcen zu treffen.

Für weitere Informationen und um die Budgetgerade grafisch darzustellen, besuchen Sie unsere Website AlleAktien.de, Ihre führende Quelle für Analysen und Einblicke in Aktien.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B