Skip to content
Lexikon

Bezogener

Bezogener - Definition

Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Bezogener" auf eine juristische Person oder ein Unternehmen, das eine Zahlungsverpflichtung in Form einer Wechselverbindlichkeit eingegangen ist. Der Bezogene akzeptiert den Wechsel, indem er ihn mit seiner handschriftlichen Unterschrift versieht. Damit erklärt er sich bereit, den vom Aussteller genannten Betrag zum Fälligkeitsdatum zu begleichen.

Die Akzeptanz des Wechsels durch den Bezogenen stellt eine rechtliche Verbindlichkeit dar und ermächtigt den Wechselinhaber, den Betrag am Fälligkeitstag einzufordern. Dies ist ein wichtiges Instrument im Handel und bei Finanztransaktionen, da Wechsel für den Aussteller eine attraktive Möglichkeit zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung darstellen. Durch die Akzeptanz des Bezogenen wird das Kreditrisiko minimiert und dem Aussteller gleichzeitig eine zusätzliche Liquiditätsquelle eröffnet.

Der Bezogene kann eine Bank, ein Unternehmen oder eine andere rechtsfähige Organisation sein. Bei der Akzeptanz eines Wechsels muss der Bezogene sorgfältig prüfen, ob der Aussteller kreditwürdig ist und die Zahlungsverpflichtung erfüllen kann. Dies erfolgt in der Regel aufgrund von Bonitätsinformationen, wie beispielsweise Kreditratings oder wirtschaftlichen Kennzahlen des Ausstellers. Eine gewissenhafte Prüfung ist wichtig, um das Verlustrisiko zu minimieren und eine vertrauenswürdige Geschäftsbeziehung aufzubauen.

Die Akzeptanz des Wechsels ist durch das Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt und erfordert die Einhaltung bestimmter formeller Anforderungen. Der Bezogene trägt das Risiko, dass der Wechsel bei Fälligkeit nicht oder nicht vollständig beglichen wird. Daher werden Wechselakzepten von Unternehmen oder Organisationen oft als Anzeichen für deren finanzielle Stabilität und Bonität betrachtet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Bezogener im Finanzwesen eine juristische Person oder ein Unternehmen ist, das sich bereit erklärt hat, einen Wechsel zu akzeptieren und die Zahlungsverpflichtung zum Fälligkeitsdatum einzulösen. Die Akzeptanz eines Wechsels durch den Bezogenen minimiert das Kreditrisiko für den Aussteller und bietet zusätzliche Liquiditätsoptionen. Eine sorgfältige Prüfung der Bonität des Ausstellers ist für den Bezogenen von großer Bedeutung, um Verluste zu vermeiden und eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung aufzubauen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B