Skip to content
Lexikon

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk ist ein wesentliches Element des Abschlussprüfungsprozesses von Unternehmensabschlüssen und belegt die Richtigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Informationen eines Unternehmens. Als von unabhängigen Wirtschaftsprüfern bereitgestelltes Instrument trägt der Bestätigungsvermerk zur Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Unternehmensberichten bei.

Der Bestätigungsvermerk besteht aus einer schriftlichen Erklärung des Wirtschaftsprüfers, in der die Ergebnisse der Abschlussprüfung zusammengefasst und bewertet werden. Er wird am Ende des Prüfungsberichts des Wirtschaftsprüfers platziert und gibt den Lesern, insbesondere den Aktionären und interessierten Stakeholdern, Sicherheit hinsichtlich der Genauigkeit der dargelegten finanziellen Informationen.

In Deutschland basiert der Bestätigungsvermerk auf den rechtlichen Anforderungen des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS). Der Wirtschaftsprüfer prüft dabei umfassend die Unternehmensabschlüsse, die Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die Bilanzen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen und regulativen Bestimmungen entsprechen.

Der Bestätigungsvermerk umfasst eine Bewertung der Unternehmensführung, der internen Kontrollsysteme und der Offenlegungspflichten des Unternehmens. Darüber hinaus bewertet der Wirtschaftsprüfer die angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -verfahren sowie die konsistente Anwendung dieser Prinzipien über den Berichtszeitraum hinweg.

Ein positiver Bestätigungsvermerk bescheinigt, dass die geprüften Abschlüsse keine wesentlichen Fehler oder Unstimmigkeiten enthalten und in Übereinstimmung mit den relevanten Rechnungslegungsstandards erstellt wurden. Ein negativer Bestätigungsvermerk weist auf Fehler, Unstimmigkeiten oder wesentliche Abweichungen hin, die den Wahrheitsgehalt der finanziellen Informationen beeinträchtigen können.

Der Bestätigungsvermerk ist ein essentielles Instrument für Investoren und Kapitalgeber, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Er deutet auf die Qualität der Abschlüsse hin und stärkt das Vertrauen in das Unternehmen. Auch für Regulierungsbehörden und Finanzinstitutionen liefert der Bestätigungsvermerk wichtige Informationen zur finanziellen Gesundheit und Integrität des Unternehmens.

Insgesamt ist der Bestätigungsvermerk ein zuverlässiger Indikator für die Solidität eines Unternehmens und trägt zur Schaffung transparenter Märkte bei, in denen die Interessen aller Beteiligten geschützt sind. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, den Bestätigungsvermerk bei der Analyse von Unternehmensberichten zu berücksichtigen, um eine verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen zu schaffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B