Skip to content
Lexikon

Bertrand-Modell

Das Bertrand-Modell ist ein theoretisches Konzept aus der Mikroökonomie, das den Preiswettbewerb zwischen Unternehmen in einem homogenen Gutemarkt analysiert. Es wurde von Joseph Bertrand im Jahr 1883 entwickelt und ist nach ihm benannt. Das Modell basiert auf der Annahme, dass Unternehmen vollständige Information über ihre Konkurrenten und deren Preise haben.

Im Bertrand-Modell konkurrieren Unternehmen ausschließlich über die Preisgestaltung, wobei sie gleichzeitig ihre Produktionskapazität unverändert lassen. Jedes Unternehmen setzt einen Preis für sein Gut fest und die Konsumenten wählen den Anbieter mit dem niedrigsten Preis. Wenn zwei oder mehr Unternehmen den gleichen Preis festlegen, teilen sie sich den Markt gleichmäßig auf.

Die zentrale Erkenntnis des Bertrand-Modells besteht darin, dass im Gleichgewichtsfall die Wettbewerbsintensität so hoch ist, dass die Preise so niedrig sind wie die Grenzkosten der Produktion. Das bedeutet, dass im Bertrand-Wettbewerb die Preise auf das Marginalkostenniveau fallen, was dazu führen kann, dass Unternehmen keine Gewinne erzielen.

Das Bertrand-Modell lässt sich auch auf Märkte anwenden, in denen Unternehmen differenzierte Produkte anbieten. In solchen Fällen werden die Produkte als Substitutionsgüter betrachtet. Unternehmen versuchen, sich durch Preiswettbewerb von ihren Konkurrenten abzuheben und Marktanteile zu gewinnen.

In der Realität gibt es jedoch oft Faktoren, die das Bertrand-Modell einschränken oder verzerren können. Diese beinhalten unter anderem Produktunterschiede, begrenzte Preistransparenz, Kosten für den Markteintritt und strategische Überlegungen der Unternehmen.

Insgesamt ermöglicht das Bertrand-Modell tiefe Einblicke in den Preiswettbewerb auf homogenen und differenzierten Märkten. Es hat jedoch seine Grenzen und kann durch Erweiterungen und Variationen wie das Bertrand-Edgeworth-Modell oder das Bertrand-Cournot-Duopol-Modell ergänzt werden, um komplexere Situationen abzubilden und praxisrelevante Erkenntnisse zu gewinnen.

Als Investor und Leser von AlleAktien.de bietet das Verständnis des Bertrand-Modells eine weitere Perspektive, um Marktentwicklungen und Unternehmenbewertungen besser einschätzen zu können.

In conclusion, das Bertrand-Modell ist eine bedeutende Theorie im Bereich der Mikroökonomie und ermöglicht die Analyse des Preiswettbewerbs zwischen Unternehmen auf homogenen oder differenzierten Märkten. Mit seinem Fokus auf die Preisgestaltung bietet es Investoren und Analysten wertvolle Einsichten für die Bewertung von Unternehmen und Märkten auf AlleAktien.de.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B