Skip to content
Lexikon

Behinderungsmissbrauch

Behinderungsmissbrauch bezeichnet eine rechtswidrige Praxis, bei der ein marktbeherrschendes Unternehmen seine Marktmacht missbraucht, um den Wettbewerb und potenzielle Konkurrenten zu behindern. Dieses Verhalten verstößt gegen das Wettbewerbsrecht und zielt darauf ab, den eigenen Marktanteil zu sichern oder zu vergrößern, indem Wettbewerber in ihrer Leistungserstellung und Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt werden.

Behinderungsmissbrauch kann auf verschiedene Arten ausgeübt werden. Eine häufige Methode besteht darin, den Zugang von Wettbewerbern zu wichtigen Ressourcen zu blockieren oder einzuschränken. Dies könnte beispielsweise den Zugang zu Lieferanten, Vertriebskanälen oder wichtigen Technologien umfassen. Durch diese Einschränkungen werden Wettbewerber gezwungen, auf weniger effiziente Ressourcen zurückzugreifen oder sie ganz zu meiden, wodurch ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt wird.

Ein weiteres Beispiel für Behinderungsmissbrauch ist der Erlass unverhältnismäßig hoher Preise oder Konditionen für den Zugang zu wesentlichen Vorprodukten oder Dienstleistungen. Auf diese Weise kann das marktbeherrschende Unternehmen seine Wettbewerber finanziell benachteiligen und ihnen den Zugang zu wichtigen Ressourcen erschweren, was wiederum ihre Möglichkeiten zur Preis- und Angebotsbildung einschränkt.

Behinderungsmissbrauch kann die Innovationsfähigkeit eines Marktes einschränken und den Wettbewerb erheblich verzerren. Dies schadet nicht nur den Wettbewerbern, sondern letztendlich auch den Verbrauchern, da die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Anbietern zu wählen und von Wettbewerb getriebene Preise zu genießen, verringert wird.

Das Wettbewerbsrecht verfolgt das Ziel, Behinderungsmissbrauch zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Märkte fair und wettbewerbsgetrieben bleiben. Unternehmen, die des Behinderungsmissbrauchs schuldig befunden werden, können mit erheblichen Geldbußen belegt werden und müssen möglicherweise ihre Geschäftspraktiken ändern, um für mehr Wettbewerb und Fairness zu sorgen.

Insgesamt ist Behinderungsmissbrauch ein ernstes Thema im Bereich der Wettbewerbspolitik und spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten und transparenten Marktes, in dem der Wettbewerb blühen und Innovationen gedeihen können.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B