Skip to content
Lexikon

behaviouristische Standorttheorie

Die behaviouristische Standorttheorie ist ein Konzept der Wirtschaftsgeographie, das sich mit den Verhaltensweisen und Entscheidungen von Unternehmen in Bezug auf ihre Standortwahl befasst. Sie basiert auf der Annahme, dass die Auswahl eines bestimmten Standorts durch eine Abwägung von Kosten und Nutzen sowie durch das Verhalten der Unternehmen beeinflusst wird. Diese Theorie wurde erstmals von Walter Christaller in den 1930er Jahren entwickelt und hat seitdem eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Erklärung von Standortentscheidungen gespielt.

Der grundlegende Ansatz der behaviouristischen Standorttheorie besteht darin, die Entscheidungsfaktoren von Unternehmen zu analysieren, indem man ihr Verhalten und ihre Interaktionen mit der räumlichen Umwelt betrachtet. Dabei werden Aspekte wie Transportkosten, Arbeitskräfteverfügbarkeit, Marktzugang und die Qualität der Infrastruktur berücksichtigt. Die Unternehmen werden als rationale Akteure betrachtet, die ihre Standortentscheidungen auf der Grundlage von Kosten-Nutzen-Analysen treffen, um ihre Rentabilität zu maximieren.

Es gibt verschiedene Modelle und Ansätze, die im Rahmen der behaviouristischen Standorttheorie verwendet werden, um die Standortentscheidungen von Unternehmen zu analysieren. Einige dieser Ansätze beinhalten die Untersuchung von Standortmustern, das Erstellen von Standortfaktorenkarten und die Anwendung von statistischen Methoden, um Zusammenhänge zwischen Standortvariablen und Unternehmensverhalten zu identifizieren.

Die behaviouristische Standorttheorie hat wichtige Implikationen für die Wirtschaft und Politik. Durch das Verständnis der Standortentscheidungen von Unternehmen können Regierungen und Entscheidungsträger gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Attraktivität bestimmter Standorte zu erhöhen und zu fördern. Dies kann zu einer besseren regionalen Entwicklung, einer Stärkung der Wirtschaft und einer höheren Beschäftigungsrate führen.

Insgesamt bietet die behaviouristische Standorttheorie einen wertvollen Ansatz zur Analyse und Erklärung von Standortentscheidungen von Unternehmen. Durch ihre breite Anwendung und ihre Berücksichtigung der entscheidenden Faktoren und Faktoreninteraktionen liefert sie wichtige Erkenntnisse für die Wirtschaftsgeographie und unterstützt die Entwicklung von effektiven Strategien für Unternehmen und Regierungen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B