Skip to content
Lexikon

Bank Run

Ein Bank Run bezieht sich auf eine plötzliche massive Abhebung von Einlagen durch besorgte Kunden bei einer Bank aufgrund der Angst vor einem möglichen Zusammenbruch oder Insolvenz der Bank. Ein solches Ereignis tritt auf, wenn die Kunden das Vertrauen in die finanzielle Stabilität der Bank verlieren, was zu einer Kettenreaktion führen kann.

Während eines Bank Runs versuchen Kunden, ihre Einlagen abzuheben und Bargeld zu erhalten, da sie befürchten, dass die Bank möglicherweise nicht in der Lage ist, alle eingeforderten Mittel auszuzahlen. Diese Panikreaktion führt häufig zu einer massiven Liquiditätskrise für die betroffene Bank, da sie möglicherweise nicht genügend Barmittel zur Deckung der Abhebungen besitzt.

Ein Bank Run kann verschiedene Auslöser haben, darunter Gerüchte über finanzielle Probleme der Bank, das Scheitern anderer Banken oder Wirtschaftsunsicherheiten. In der Vergangenheit haben Bank Runs zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen geführt, einschließlich des Zusammenbruchs des Bankensystems, der Verluste von Kundeneinlagen und dem Verlust von Vertrauen in das gesamte Finanzsystem.

Um einen Bank Run zu verhindern oder dessen Auswirkungen zu begrenzen, haben die meisten Länder Mechanismen eingeführt, wie z.B. Einlagensicherungssysteme und Notfallliquiditätsmaßnahmen der Zentralbanken. Einlagensicherungssysteme gewährleisten, dass Kunden ihre Einlagen bis zu einer bestimmten Obergrenze zurückerhalten, selbst wenn eine Bank zahlungsunfähig ist. Notfallliquiditätsmaßnahmen der Zentralbanken stellen sicher, dass Banken in Krisenzeiten Zugang zu kurzfristiger Liquidität haben, um ihre Verpflichtungen gegenüber den Kunden erfüllen zu können.

Insgesamt kann ein Bank Run erhebliche Auswirkungen auf das gesamte Finanzsystem eines Landes haben. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Regulierungsbehörden, Banken und Zentralbanken angemessene Maßnahmen treffen, um das Vertrauen der Kunden zu stärken und die Stabilität des Bankensystems zu gewährleisten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B