Skip to content
Lexikon

AEUV

AEUV - Definition und Bedeutung

AEUV steht für den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und bildet gemeinsam mit dem EU-Vertrag die rechtliche Grundlage für die Europäische Union. Der AEUV legt die Ziele, Werte, Befugnisse und Institutionen der Europäischen Union fest und regelt deren Funktionsweise.

Der AEUV wurde am 1. Dezember 2009 in Kraft gesetzt und trat anstelle des Vertrags über die Europäische Union (EUV) von 1957. Er wurde als Teil der Reformverträge (auch bekannt als Lissabon-Verträge) eingeführt, um die EU demokratischer, transparenter und effizienter zu gestalten.

Der AEUV besteht aus insgesamt sieben Teilen, die die verschiedenen Aspekte der EU-Governance regeln. Zu diesen Bereichen gehören die Grundsätze und Ziele der EU, die Vorschriften für den Binnenmarkt, Wettbewerbspolitik, Sozialpolitik, Wirtschafts- und Währungspolitik sowie rechtliche Bestimmungen für Nicht-EU-Mitgliedsstaaten.

Ein wichtiger Aspekt des AEUV ist die Schaffung von Organen wie der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof. Diese Institutionen haben unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um die EU-Governance zu gewährleisten.

Darüber hinaus enthält der AEUV Bestimmungen zur Koordinierung der Wirtschafts- und Währungspolitik der Mitgliedstaaten, einschließlich der Einführung des Euro als gemeinsame Währung. Es stellt auch sicher, dass die EU-Staaten in Bezug auf die Sozialpolitik und die Umweltstandards zusammenarbeiten.

Der AEUV spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Binnenmarkts, der Stärkung der Wirtschaft, des Wettbewerbs und der sozialen Gerechtigkeit in der Europäischen Union. Er gibt der EU die rechtliche Grundlage für ihr Handeln und ermöglicht es ihr, als politisches und wirtschaftliches Bündnis auf globaler Ebene zu agieren.

Insgesamt ist der AEUV ein umfassendes und wichtiges Dokument, das die Regeln und Regulierungen der Europäischen Union definiert. Er bietet einen Rahmen für politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und stärkt die Stellung der EU auf der internationalen Bühne.

Für weitere Informationen zu diesem Thema und anderen relevanten Begriffen empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf der Website von AlleAktien.de, einer führenden Website für Aktienanalysen und Einblicke. Finden Sie hochwertige Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A