Skip to content
Lexikon

Accounting Research Bulletin (ARB)

Accounting Research Bulletin (ARB) steht für einen vorherigen Standard des US-amerikanischen Instituts der Wirtschaftsprüfer (AICPA), der als Leitfaden für die Bilanzierung von Unternehmen diente. Das ARB wurde von 1938 bis 1959 veröffentlicht und legte allgemeine Prinzipien für die Buchführung und Berichterstattung von Unternehmen fest. Es war das erste bedeutende Regelwerk, das von der AICPA entwickelt wurde, um Bilanzierungsstandards zu vereinheitlichen.

Das Accounting Research Bulletin beeinflusste die Entwicklung des US-amerikanischen Rechnungslegungssystems erheblich. Es wurde von einem Komitee des AICPA vorgeschlagen und von der Securities and Exchange Commission (SEC) gebilligt. Die SEC betrachtete das ARB als führende Quelle für die Bilanzierung und Wirtschaftsprüfung.

Das ARB umfasste eine Vielzahl von Themen wie die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, die Präsentation von Abschlüssen, die Erfüllung von Informationen und andere spezifische Fragen der Rechnungslegung. Es legte auch Standards für die Konsolidierung von Finanzinformationen mehrerer Unternehmen fest.

Mit der Zeit veralteten jedoch einige Bestimmungen des ARB und waren nicht mehr in Einklang mit den sich ändernden Marktanforderungen und den zunehmend komplexen Geschäftsstrukturen. Daher wurde das ARB im Jahr 1959 durch den Accounting Principles Board (APB) ersetzt.

Heute gilt das ARB nicht mehr als aktives Regelwerk für die Bilanzierung. Dennoch bildeten seine Prinzipien und Richtlinien die Grundlage für die Entwicklung der aktuell gültigen US-amerikanischen Rechnungslegungsstandards (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP).

Das Verständnis des ARB und seiner Auswirkungen ist sowohl für professionelle Finanzexperten als auch für Privatanleger von Bedeutung, da es einen historischen Rahmen für die Entwicklung der Rechnungslegungsgrundsätze bietet.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A