Skip to content

YouTube verändert Creator-Inhalte per KI ohne Zustimmung: Vertrauensverlust droht

  • YouTube verändert Videos mit KI ohne Zustimmung der Creator.
  • Vertrauen in digitale Authentizität wird durch unautorisierte Eingriffe gefährdet.

YouTube hat zugegeben, Videos mit KI zu verändern, ohne die Zustimmung der Creator einzuholen. Besonders betroffen sind YouTube Shorts, bei denen Schärfung, Rauschreduzierung und Farbkorrektur automatisiert durchgeführt wurden.

Bekannte Musik-YouTuber wie Rick Beato und Rhett Shull bemerkten subtile Artefakte. Diese Veränderungen könnten das Vertrauen der Community untergraben, da sie nicht mehr authentisch wirken.

Kritik entzündet sich an YouTubes Eingriffen ohne Rücksprache. Im Gegensatz zu Google- oder Samsung-Geräten, die solche Funktionen transparent anbieten, wurde hier ohne Opt-in gehandelt.

YouTube bezeichnete dies als „Experiment“ mit Machine Learning. Experten sehen jedoch keinen relevanten Unterschied zur generativen KI. Entscheidend ist, dass Inhalte vor der Veröffentlichung verändert werden.

Diese Praxis reiht sich in die Debatte über den Verlust digitaler Authentizität ein. Technik zeigt zunehmend nicht mehr die Realität, sondern das, was plausibel erscheint.

Kritiker warnen vor einer Erosion des Vertrauens. Wenn Creators nicht wissen, ob ihre Inhalte unverändert bleiben, verschwimmt die Grenze zwischen Original und Algorithmus.

Quelle: Eulerpool Research Systems