Terumo übernimmt OrganOx für 1,5 Milliarden Dollar: Stärkung der Transplantationstechnologie
- Terumo übernimmt OrganOx für 1,5 Milliarden Dollar, stärkt Transplantationstechnologie.
- OrganOx bleibt eigenständige Division, Investoren erzielen Rekordrendite.
Der japanische Medizintechnikkonzern Terumo hat das britische Spin-out OrganOx für 1,5 Milliarden Dollar übernommen. Dies ist die größte Übernahme eines Start-ups, das aus einer britischen Universität hervorgegangen ist. OrganOx wurde 2008 an der Universität Oxford gegründet.
OrganOx hat eine Technologie entwickelt, die Spenderorgane außerhalb des Körpers länger funktionsfähig hält. Durch „Perfusion“ wird warmes, sauerstoffreiches Blutplasma durch die Organe gepumpt, um Körperbedingungen zu simulieren. Bisher wurde das Gerät bei über 6.000 Lebertransplantationen weltweit eingesetzt.
Für 2030 plant OrganOx die Einführung eines ähnlichen Systems für Nieren. 2024 erzielte das Unternehmen bei einem Umsatz von 55 Millionen Pfund einen operativen Gewinn von 7,2 Millionen Pfund. OrganOx wird als eigenständige Division in Oxford weitergeführt.
Der Verkauf ist ein Meilenstein für Investoren. BGF, größter Anteilseigner, verzeichnet die höchste Rendite seiner Geschichte mit 175 Millionen Pfund Rückfluss. Weitere Investoren waren Lauxera Capital Partners, Sofina, Soleus Capital, Avidity Partners, Technikos, Longwall Ventures und die Universität Oxford.
Oxford-Vizekanzlerin Irene Tracey sieht den Deal als Signal für die internationale Wettbewerbsfähigkeit britischer Forschungsausgründungen. Das frische Kapital fließt in die Forschung der Universität zurück. Terumo-Aktien fielen nach der Ankündigung in Tokio um vier Prozent.