Silicon Valley formiert politisches Netzwerk gegen strenge AI-Regulierung in den USA
- Silicon Valley investiert über 100 Mio. Dollar in ein Netzwerk gegen strenge AI-Regulierung.
- Leading the Future unterstützt industriefreundliche Kandidaten und bekämpft „AI-Doomer“.
Ein neues politisches Netzwerk mit über 100 Mio. Dollar aus dem Silicon Valley will strenge AI-Regulierungen in den USA abwehren. Führende Investoren und Manager, darunter Andreessen Horowitz und OpenAI-Präsident Greg Brockman, stehen hinter der Initiative.
Das Netzwerk, genannt Leading the Future, unterstützt Kandidaten mit industriefreundlichen Positionen und schwächt Befürworter strikter Regulierungen. Spendenkampagnen und digitale Anzeigen sollen gegen den wachsenden Einfluss von „AI-Doomern“ in der Tech-Szene eingesetzt werden.
Die Struktur des Netzwerks orientiert sich am Kryptonetzwerk Fairshake, das 2024 zur Niederlage des Regulierungskritikers Sherrod Brown beitrug. Die Gründer Josh Vlasto und Zac Moffatt verfügen über enge Kontakte zu Republikanern.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Bundesstaaten New York, Kalifornien, Illinois und Ohio. Das Netzwerk positioniert sich nahe an David Sacks, dem AI- und Krypto-Beauftragten des Weißen Hauses, der staatliche Eingriffe kritisch sieht.
Unterstützer sind prominente Investoren wie Joe Lonsdale, Ron Conway und das AI-Start-up Perplexity. Andreessen Horowitz, bisher ein Verbündeter der Demokraten, zeigt verstärkt Interesse an konservativen Kreisen.
Tech-Manager befürchten, dass fehlende Bundesgesetze zu einem Flickenteppich an einzelstaatlichen Regeln führen könnten, der Innovationen bremst. Ein Vorstoß, staatliche AI-Gesetzgebung für zehn Jahre auszusetzen, scheiterte kürzlich.