Skip to content

Übernahmerennen um Grant Thornton Deutschland: USA und UK im Bieterwettstreit

  • Grant Thornton Deutschland im Übernahmewettstreit zwischen US- und UK-Niederlassungen.
  • Private Equity transformiert die Wirtschaftsprüferbranche, mit wachsendem internationalen Einfluss.

Grant Thornton Deutschland steht im Fokus eines Übernahmewettstreits zwischen den US- und UK-Niederlassungen. Beide prüfen derzeit Angebote, was einen strategischen Wendepunkt im durch Private Equity belebten Markt darstellt.

Die US-Niederlassung verkaufte eine Mehrheitsbeteiligung an New Mountain Capital und expandierte aggressiv. Ein Übernahmeversuch der britischen Niederlassung scheiterte, die sich für Cinven entschied.

Die US-Strategie zielt auf nationale Mitgliedsfirmen, die traditionell eigenständig operieren. Auch Spanien und Indien sind offen für Gespräche. Grant Thornton Bharat zeigt Interesse an Beteiligungen.

Der Wettbewerb spiegelt tiefere Spannungen über die Netzwerkausrichtung wider. US-Investoren setzen auf Synergien, während UK kulturelle und operative Schnittmengen sieht.

Beide Seiten betonen die Zusammenarbeit. Grant Thornton UK bleibt dem Netzwerk verpflichtet, kommentiert aber keine strategischen Entscheidungen. Die US-Firma respektiert Partner, treibt aber den Umbau voran.

Die Entwicklungen zeigen, wie Private Equity die Wirtschaftsprüferbranche transformiert. In den USA haben sich viele große Gesellschaften Investoren geöffnet, ein Trend, der sich international fortsetzt.

Quelle: Eulerpool Research Systems