Skip to content
Visa und Mastercard Aktienanalyse Update: Wie sich das Kreditkarten-Duopol gegen Stablecoins rüstet
Update

Visa und Mastercard Aktienanalyse Update: Wie sich das Kreditkarten-Duopol gegen Stablecoins rüstet

Doch jetzt kündigt sich eine neue Ära an: Stablecoins – digitale Währungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind – gewinnen rasant an Bedeutung und stellen das bewährte System klassischer Zahlungsabwickler infrage. Sie ermöglichen direkte Peer-to-Peer-Zahlungen, ganz ohne Banken, ganz ohne Intermediäre. Was für Konsumenten und Händler wie ein Befreiungsschlag wirkt, ist für Visa und Mastercard eine potenzielle Bedrohung im Kern ihres Geschäftsmodells. Visa und Mastercard reagieren mit ersten Blockchain-Initiativen und strategischen Partnerschaften. Doch es bleibt die große Frage: Reichen technische Fortschritte und starke Markenbindung aus, um den wachsenden Druck dezentraler Zahlungsalternativen abzuwehren?

Visa und Mastercard Aktie Update

Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Informationstechnologie
Industrie
Zahlungsverarbeitung
Vergleich
Visa / Mastercard
Aktienkurs
300 EUR / 480 EUR
Marktkapitalisierung
591 Mrd. EUR / 439 Mrd. EUR
Umsatzwachstum Ø5 Jahre
10,46 % / 12,98 %
Gewinnwachstum Ø5 Jahre
13,18 % / 14,96 %
Bruttomarge
80,40 % / 96,30 %
Nettomarge
54,16 % / 45,17 %
Dividende
1,82 EUR / 2,80 EUR
Dividendenrendite
0,61 % / 0,58 %
Free Cash Flow Rendite
2,95 % / 2,92 %
Datum
02.07.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Zwei Firmen lenken den globalen Zahlungsverkehr
    Visa und Mastercard wickeln zusammen über 80 % aller Kartenzahlungen außerhalb Chinas ab. Fast jeder von uns nutzt täglich eines ihrer Netzwerke, egal ob online, an der Supermarktkasse oder auf Reisen. Damit verdienen sie jedes Mal mit – ohne selbst Kreditrisiken zu tragen. Ihr Geschäftsmodell ist genial simpel: Sie kassieren Gebühren für jede Transaktion, egal ob groß oder klein.

  • Margenstark wie kaum ein anderes Geschäftsmodell
    Visa erzielt eine Gewinnmarge von rund 55 %, Mastercard liegt nur knapp unter 50 %. Das bedeutet: Von jedem Dollar Umsatz bleiben stolze als 55 Cent als Nettogewinn hängen. Kaum ein anderer Konzern weltweit kann mit solchen Margen glänzen – vor allem in einem so stabilen und wiederkehrenden Geschäftsfeld.

  • Ihr Wachstum läuft wie ein Uhrwerk
    Seit Jahren wächst der Gewinn beider Unternehmen mit über 10 % pro Jahr. Digitalisierung, Online-Shopping und bargeldlose Zahlungen treiben das Wachstum weltweit weiter an. Wer auf stabile Cashflows und Marktführerschaft setzen will, kommt an Visa und Mastercard kaum vorbei – doch gerade das macht die Analyse so spannend.

  • Stablecoins könnten das Spiel komplett verändern
    Stablecoins ermöglichen Zahlungen ohne Banken oder Kartennetzwerke – blitzschnell und nahezu kostenlos. Immer mehr Händler und Plattformen integrieren diese Technologie, weil sie Gebühren spart und internationale Zahlungen vereinfacht. Visa und Mastercard reagieren bereits mit Blockchain-Initiativen – doch die Gefahr einer echten Disruption ist real.