Skip to content

Trump fordert Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan: Politische Spannungen im US-Halbleitermarkt

  • Trump fordert überraschend den Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan wegen Verbindungen nach China.
  • Intel-Aktie verliert 2 Prozent, während politische Spannungen im US-Halbleitermarkt zunehmen.

Inmitten der staatlich geförderten Neuausrichtung des US-Halbleitersektors fordert Präsident Donald Trump den Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan. Auf Truth Social erklärte Trump, Tan sei „hochgradig KONFLIKTIERT“ und müsse sofort zurücktreten.

Der Hintergrund ist ein Schreiben von Senator Tom Cotton, das Bedenken über die Sicherheit und Integrität von Intels Aktivitäten und Tans Verbindungen nach China äußert. Tan hat über seine Venture-Capital-Firma massiv in chinesische Techunternehmen investiert.

Trump äußerte sich nicht konkret zu den Vorwürfen, doch der Zeitpunkt seiner Aussage nach einem Treffen mit Nvidia-Chef Jensen Huang deutet auf politische Spannungen hin. Ein Sprecher des Weißen Hauses betonte Trumps Entschlossenheit, die nationale Sicherheit zu schützen.

Besonders brisant: Tans vorheriges Unternehmen, Cadence Design Systems, hat kürzlich US-Exportkontrollen verletzt, indem es Designsoftware an eine chinesische Universität mit Militärverbindungen lieferte.

Intel äußerte sich nicht zu Trumps Forderung. Die Aktie verlor im frühen Handel rund 2 Prozent. Tan übernahm im März die Führung von Pat Gelsinger, als das Unternehmen bereits im Umbruch war.

Intel steht trotz staatlicher Zuschüsse unter technologischen Druck. Tan warnte im Juli, dass die Entwicklung der nächsten Chipgeneration aufgegeben werden müsse, falls kein signifikanter externer Kunde gefunden wird.

Senator Cotton betonte, dass Intel eine besondere Verantwortung gegenüber dem US-Steuerzahler trage. Tans Verbindungen werfen Fragen zur Sicherheit und Aufsicht des Unternehmens auf.

Quelle: Eulerpool Research Systems