Skip to content

TKMS-Börsengang: Chancen und Risiken für Anleger

  • TKMS-Börsengang übertrifft Erwartungen, Aktie steigt auf über 95 Euro.
  • Thyssenkrupp behält 51% an TKMS, profitiert vom Erfolg der Tochter.

Der Börsengang von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat die Erwartungen übertroffen. Der Startkurs lag bei 60 Euro, stieg aber auf über 95 Euro. Dies entspricht einem Marktwert von bis zu 6,2 Milliarden Euro.

Thyssenkrupp-Aktionäre profitierten vom Spin-off: Für 20 TKA-Aktien erhielten sie eine TKMS-Aktie, was einem Plus von rund 15 Prozent entspricht.

Mit einem Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro und politischer Unterstützung ist TKMS ein Gewinner des neuen sicherheitspolitischen Zeitalters. Die Kieler Werft baut U-Boote und Fregatten für Europa.

Die Bewertung von TKMS ist nach dem Börsenstart hoch. Bei einem geschätzten Gewinn von 120 Millionen Euro liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei über 50.

Thyssenkrupp muss sich neu erfinden. Der Kursrückgang am ersten Handelstag war rechnerisch. Der Konzern behält 51 Prozent an TKMS und profitiert vom Erfolg der Tochter.

Bestandsanleger sollten beide Aktien halten: TKMS für Wachstum, Thyssenkrupp für Stabilität. Neueinsteiger finden im Rumpfkonzern einen soliden Einstieg mit Turnaround-Potenzial.

Geduld bei TKMS könnte sich lohnen: Nach der ersten Euphorie könnten Rücksetzer attraktive Einstiegskurse bieten.

Quelle: Eulerpool Research Systems