Skip to content

Nicolas Sarkozy: Erster Ex-Präsident Frankreichs im Gefängnis seit 1945

  • Nicolas Sarkozy tritt als erster Ex-Präsident Frankreichs seit 1945 eine Haftstrafe an.
  • Verurteilt wegen illegaler Wahlkampffinanzierung, plant Sarkozy Berufung und ein Buch über seine Haftzeit.

Nicolas Sarkozy, ehemaliger Präsident Frankreichs, hat seine Haftstrafe in der Pariser Haftanstalt La Santé angetreten. Er ist der erste Ex-Staatschef seit 1945, der ins Gefängnis muss. Sarkozy spricht von einem „Justizskandal“ und plant, Berufung einzulegen.

Der 70-Jährige wurde wegen illegaler Wahlkampffinanzierung und Bildung einer kriminellen Vereinigung im Libyen-Prozess verurteilt. Begleitet von seiner Ehefrau Carla Bruni-Sarkozy stellte er sich den Behörden. Französische Fernsehsender übertrugen den Moment live.

Sarkozy wird in einem gesicherten Trakt untergebracht, getrennt von anderen Gefangenen. Seine Zelle ist neun Quadratmeter groß und mit Standardausstattung versehen. Trotz seines Alters kann er eine Freilassung unter Auflagen beantragen.

Vor seiner Inhaftierung betonte Sarkozy erneut seine Unschuld und nannte die Haft einen „Racheakt“. Sein Team kündigte an, Berufung einzulegen. Der Fall gilt als einer der aufsehenerregendsten in der französischen Nachkriegsgeschichte.

Brisant ist, dass Sarkozy vor Haftantritt mit Präsident Emmanuel Macron im Élysée-Palast sprach. Justizminister Gérald Darmanin plant, Sarkozy im Gefängnis zu besuchen. Die Inhaftierung trifft Frankreich in einer Phase politischer Erschütterung.

Sarkozy hat angekündigt, ein Buch über seine Zeit im Gefängnis zu schreiben. Der Titel steht noch nicht fest, doch das Werk wird mehr über Frankreich erzählen als über Sarkozy selbst.

Quelle: Eulerpool Research Systems