Tesla-Aktie stürzt ab: US-Zölle und Kritik an Elon Musk belasten den Kurs
- Die Tesla-Aktie verliert massiv an Wert, belastet durch US-Zölle und Kritik an Elon Musk.
- Analysten fordern, dass Musk sich wieder auf das Geschäft konzentriert, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Die Tesla-Aktie eröffnete den US-Handel mit einem Kursrutsch von bis zu zehn Prozent. Seit dem Rekordhoch im Dezember hat die Aktie rund 50 Prozent an Wert verloren und liegt nun unter 220 Dollar.
Die von Donald Trump angekündigten Importzölle belasten Tesla erheblich. Seit der Ankündigung sind die Aktien um 22 Prozent gefallen. China reagierte mit einem 34-prozentigen Aufschlag auf US-Produkte, was die Unsicherheit weiter erhöht.
Analyst Daniel Ives von Wedbush Securities senkte sein Kursziel von 550 auf 315 US-Dollar. Er sieht die politische Symbolik Teslas als problematisch und fordert, dass Musk sich wieder auf das Geschäft konzentriert.
Im ersten Quartal lieferte Tesla nur noch 337.000 Fahrzeuge aus, ein Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Absatzschwund ist nicht nur makroökonomisch bedingt, sondern auch auf Elon Musk zurückzuführen.
Musks politisches Engagement, insbesondere seine Nähe zu Donald Trump und Unterstützung der AfD, schadet Teslas Image. In den USA gaben 36 Prozent der Befragten an, keinen Tesla wegen Musk kaufen zu wollen.
Gerüchte über einen möglichen Rückzug Musks ließen den Aktienkurs erstmals seit Wochen wieder steigen. Dies zeigt den Wunsch vieler Investoren nach einem Führungswechsel bei Tesla.