Skip to content

SK Hynix erzielt Rekordgewinn durch KI-getriebene HBM-Nachfrage, Samsung bleibt zurück

  • SK Hynix erzielt Rekordgewinn und übertrifft Samsung im Speicherchip-Segment.
  • Analysten sehen Chancen für Samsung in anwendungsspezifischen Speicherlösungen.

SK Hynix hat im zweiten Quartal einen operativen Gewinn von 9,2 Billionen Won (6,7 Milliarden USD) erzielt. Damit festigt das Unternehmen seine Position als führender Anbieter von KI-Speicherlösungen und übertrifft die Profitabilität von Samsung im Bereich hochperformanter Speicherchips.

Der Umsatz stieg um 35 Prozent auf 22,2 Billionen Won (16,1 Milliarden USD) und übertraf die Analystenprognosen. Die operative Marge verbesserte sich von 33 auf 41 Prozent, angetrieben durch die führende Position bei High Bandwidth Memory (HBM) für Nvidia-Grafikprozessoren.

SK Hynix profitiert von Investitionen großer US-Techkonzerne und globalen „Sovereign AI“-Projekten. Das Unternehmen erwartet eine steigende Nachfrage und plant zusätzliche Investitionen.

Samsung hat Schwierigkeiten, als HBM-Zulieferer für Nvidia anerkannt zu werden, was zu einem prognostizierten Gewinneinbruch von 56 Prozent führt.

Seit Anfang 2023 hat sich der Kurs von SK Hynix verdreifacht. Der HBM-Markt könnte bis 2027 auf 57,5 Milliarden USD wachsen. Goldman Sachs warnt jedoch vor einem „HBM speed bump“ im Jahr 2026, der die Verhandlungsmacht zugunsten der Abnehmer verschieben könnte.

Analysten sehen Chancen für Samsung im Bereich anwendungsspezifischer Speicherlösungen (Asic), da Unternehmen wie Google und Amazon auf maßgeschneiderte Chips setzen. SKs Fokus auf Nvidia-GPUs eröffnet Samsung ein potenzielles Wachstumsfeld.

Quelle: Eulerpool Research Systems