Skip to content

Samsung kämpft mit Gewinnrückgang: US-Restriktionen und Nvidia-Herausforderungen belasten

  • Samsung erwartet einen Gewinnrückgang von 56 Prozent im zweiten Quartal 2024.
  • US-Restriktionen und fehlende Nvidia-Zulassung belasten die Chipsparte.

Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2024 einen operativen Gewinn von 4,6 Billionen Won, was einem Rückgang von 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz bleibt stabil bei 74 Billionen Won.

Die Chipsparte leidet unter US-Exportrestriktionen und Wertberichtigungen. Besonders der Foundry-Bereich ist betroffen, mit einem Verlust von über 4 Billionen Won im ersten Halbjahr.

Der Einstieg in das HBM3E-Speichergeschäft verläuft enttäuschend. Samsung wartet auf die Nvidia-Zulassung, während Konkurrenten wie SK Hynix und Micron von der KI-Nachfrage profitieren.

Samsung-Aktien fielen um 0,5 Prozent, während SK Hynix um 4 Prozent zulegte. Samsungs Gewichtung im Kospi-Index erreichte ein Neunjahrestief.

Analysten erwarten im dritten Quartal eine Erholung der Chipnachfrage. Samsung prognostiziert eine Verbesserung der Foundry-Auslastung im zweiten Halbjahr.

US-Zölle und ein starker Won belasten zusätzlich. Der erstarkte Won schwächt die internationale Wettbewerbsfähigkeit koreanischer Produkte.

Im Smartphone-Segment setzt Samsung auf neue Foldables. Der Marktanteil bei faltbaren Geräten sank von 54 auf 45 Prozent.

Quelle: Eulerpool Research Systems