Skip to content

Microsoft reaktiviert Atomkraftwerk Three Mile Island zur Deckung des Energiebedarfs

  • Microsoft reaktiviert das Atomkraftwerk Three Mile Island zur Deckung des Energiebedarfs.
  • Der Reaktor soll 2027 wieder in Betrieb genommen werden, um die Klimabilanz zu verbessern.

Microsoft wird das stillgelegte Atomkraftwerk Three Mile Island wieder in Betrieb nehmen, um den Energiebedarf seiner Rechenzentren zu decken. Der Betreiber Constellation Energy teilte mit, dass Microsoft den erzeugten Strom 20 Jahre lang abnehmen wird.

Dies ist das erste Mal in der US-Geschichte, dass ein abgeschaltetes Atomkraftwerk wieder in Betrieb genommen wird. Microsofts wachsender Energiebedarf resultiert aus der Integration von KI-Technologien wie ChatGPT in seine Produkte.

Goldman Sachs schätzt, dass eine Anfrage bei ChatGPT sechs bis zehn Mal mehr Energie verbraucht als eine Google-Suche. Atomenergie könnte Microsoft helfen, den Energiebedarf zu decken und die Klimabilanz zu verbessern.

Bobby Hollis von Microsoft betonte, dass Atomkraftwerke eine stabile Energiequelle bieten. Constellation-Chef Joe Dominquez fügte hinzu, dass der Reaktor voraussichtlich 2027 wieder in Betrieb genommen werden könnte.

Three Mile Island ist bekannt für einen schweren Unfall 1979, der zu einer teilweisen Kernschmelze führte. Trotz dieser Geschichte bleibt Microsoft entschlossen, seinen CO₂-Fußabdruck zu verringern und KI-Technologien voranzutreiben.

Quelle: Eulerpool Research Systems