Skip to content

Meta stellt fortschrittliche AR-Brille 'Orion' mit KI-Unterstützung vor

  • Meta präsentiert AR-Brille 'Orion' mit KI-Unterstützung.
  • Prototyp nur für internen Gebrauch und ausgewählte Entwickler zugänglich.

Meta-CEO Mark Zuckerberg präsentierte auf der Connect-Konferenz den Prototyp der AR-Brille 'Orion'. Diese gilt als die fortschrittlichste der Welt und basiert auf Jahrzehnten technologischer Durchbrüche.

Die Brille verfügt über holografische Displays, die 2D- und 3D-Inhalte über die reale Welt legen. Mit KI analysiert sie die Umgebung und gibt proaktive Vorschläge.

Der Prototyp ist derzeit nur für den internen Gebrauch und ausgewählte Entwickler zugänglich. Zuckerberg betonte, dass die Brille für den Massenmarkt kleiner, modischer und erschwinglicher werden müsse.

Unterstützung erhielt Meta von prominenten Technologiefiguren wie Nvidia-CEO Jensen Huang und Reddit-CEO Steve Huffman.

Die Konkurrenz im Bereich AR-Brillen verschärft sich. Unternehmen wie Snap und Apple arbeiten ebenfalls an eigenen Versionen, die eines Tages Smartphones ersetzen könnten.

Zuckerberg hob die KI-Fähigkeiten der 'Orion'-Brille hervor. Sie ist mit Metas KI-System 'Llama' und neuronalen Schnittstellen ausgestattet, die Signale vom Gehirn über das Handgelenk an die Brille senden.

Meta investierte 2019 etwa 1 Milliarde US-Dollar in das Start-up CTRL-labs, das Technologien zur Steuerung elektronischer Geräte durch Gehirnsignale entwickelt.

Meta stellte auch weitere Produkte vor, darunter das neueste Update des Sprachmodells Llama 3.2, das jetzt Diagramme, Grafiken und Dokumente verstehen kann.

Zusätzlich veröffentlichte Meta eine aktualisierte Version der Ray-Ban-Smartglasses, die Echtzeitanalysen von Fotos und Videos mit einer Sprachschnittstelle ermöglichen.

Quelle: Eulerpool Research Systems