McKinsey stoppt KI-Beratung in China: Geopolitische Vorsicht bremst Wachstum
- McKinsey stoppt genAI-Beratung in China wegen geopolitischer Vorsicht.
- Entscheidung bremst Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im chinesischen Markt.
McKinsey hat seine Beratung im Bereich generative künstliche Intelligenz (genAI) in Festlandchina eingestellt. Dieser präventive Schritt erfolgt aufgrund der zunehmenden Kontrolle durch Washington. Betroffen sind auch multinationale Konzerne, die genAI in China nutzen.
Die Entscheidung schränkt McKinseys Wettbewerbsfähigkeit im chinesischen Markt ein. GenAI ist ein Schlüsselfaktor für die strategische Neuausrichtung vieler Unternehmen. Ein Insider bezeichnete dies als „klare Wachstumsbremse“ für McKinseys China-Geschäft.
Obwohl US-Behörden kein explizites Beratungsverbot ausgesprochen haben, verschärfen sie Exportkontrollen für Hochleistungschips und schränken Investitionen in chinesische Technologieunternehmen ein. McKinsey sieht sich wachsender rechtlicher Unsicherheit ausgesetzt.
Die Entscheidung folgt auf politische Kritik in den USA. McKinsey wurde wegen Mandaten für chinesische Einrichtungen und paralleler Beratung für das US-Verteidigungsministerium kritisiert. Global Managing Partner Bob Sternfels musste sich vor dem US-Kongress erklären.
Konkurrenten sind weniger strikt. Ein Berater eines US-Rivalen lehnt nur Aufträge von sanktionierten chinesischen Unternehmen ab. AI-Projekte mit anderen Kunden werden weiterhin vor Ort abgewickelt.
McKinsey reagiert auf den Rückzug westlicher Dienstleister aus China. Wirtschaftliche Flaute, geopolitischer Druck und ein erstarkender chinesischer Beratungssektor haben die lokale Präsenz schrumpfen lassen. Die Mitarbeiterzahl in Greater China sank von 1.500 auf 1.000.
Trotzdem bleibt McKinsey international ein Vorreiter in Sachen AI. Die Inhouse-Einheit QuantumBlack entwickelt genAI-Lösungen. Intern werden KI-gestützte Tools für Kundenpräsentationen genutzt.
McKinsey teilte mit, dass die Beratungsrichtlinien in China verschärft wurden. Der Fokus liegt auf multinationalen und chinesischen Privatunternehmen. Die Klientenauswahl erfolgt nach „den strengsten Maßstäben der Branche“.