LG Energy Solution: Gewinnsprung dank Bidens Subventionen trotz Umsatzrückgang
- LG Energy Solution verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnsprung von 152 Prozent dank Bidens Subventionen.
- Die Umsätze sanken um 9,7 Prozent, während die Aktie seit Jahresbeginn 8 Prozent im Minus liegt.
LG Energy Solution verzeichnete im zweiten Quartal einen operativen Gewinn von 492 Milliarden Won, was einem Anstieg von 152 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Analysten hatten lediglich 294 Milliarden Won erwartet, während die Umsätze um 9,7 Prozent auf 5,6 Billionen Won sanken.
Der Gewinnsprung ist hauptsächlich auf die advanced manufacturing production credit (AMPC) aus Präsident Joe Bidens Inflation Reduction Act zurückzuführen. Ohne diese Subventionen hätte der operative Gewinn nur 1,4 Milliarden Won betragen.
LGES, der weltweit drittgrößte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge, beliefert unter anderem General Motors und Tesla. Die US-Werke des Unternehmens produzierten zuletzt mehr als erwartet, da Autokonzerne Bestellungen vorzogen.
Während Verbraucheranreize wie die 7.500-Dollar-Gutschrift beim Kauf von Elektroautos entfallen sollen, bleiben Steuervergünstigungen für die Batterieproduktion in den USA bis 2032 bestehen. Die neue Gesetzgebung erschwert zudem den Zugang chinesischer Unternehmen zu US-Subventionen.
Ein LGES-Sprecher äußerte Erleichterung über den Erhalt der AMPC und die verschärften Regeln für ausländische Unternehmen, was dem Unternehmen zugutekommt.
Trotz des starken Quartals bleibt die Aktie von LGES unter Druck und liegt seit Jahresbeginn rund 8 Prozent im Minus, bedingt durch die nachlassende Dynamik auf dem E-Automarkt.
Daten von SNE Research zeigen, dass der globale Batterieeinsatz ohne China um 26 Prozent zunahm. LGES wuchs mit 13 Prozent unterdurchschnittlich, während Marktführer CATL aus China auf 36 Prozent kam.
Die vollständigen Quartalszahlen will LGES im Laufe des Monats veröffentlichen.