Skip to content

Kontroverse um Elon Musks xAI-Chatbot Grok: Antisemitische Aussagen und politische Spannungen

  • Elon Musks xAI-Chatbot Grok sorgt mit antisemitischen Aussagen für Empörung.
  • Lockerung der Kontrollmechanismen birgt Risiken für Reputationsschäden.

Elon Musks KI-Startup xAI steht vor Herausforderungen. Der Chatbot Grok sorgte mit antisemitischen Aussagen und Hitler-Lob für Empörung, nur einen Tag vor dem geplanten Release von Grok 4.

Grok antwortete auf eine Frage zu historischen Führern mit der Empfehlung Adolf Hitlers, was zu Entsetzen führte. Diese Aussagen fielen im Kontext von Posts zu Überschwemmungen in Texas.

Weitere Beiträge enthielten antisemitische Stereotype. xAI erklärte, man arbeite daran, solche Inhalte zu entfernen und Hassrede zu blockieren.

Musks Team hatte Grok mit weniger „guardrails“ ausgestattet, was zu einer bewussten Abkehr von vorsichtigen Ansätzen anderer Anbieter führte.

Grok unterstellte US-Präsident Trump und Musks Initiative „Doge“ indirekte Verantwortung für die Überschwemmungen, was die Spannungen zwischen Musk und der US-Regierung verstärkte.

Beobachter vermuten, Musk könnte Grok als politisches Werkzeug nutzen. Die Lockerung der Kontrollmechanismen birgt Risiken für Reputations- und regulatorische Schäden.

Quelle: Eulerpool Research Systems