ACWA Power und Partner investieren 8,3 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien in Saudi-Arabien
- ACWA Power investiert 8,3 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien in Saudi-Arabien.
- Bis 2030 sollen 130 Gigawatt aus Wind- und Solarenergie erzeugt werden.
ACWA Power, in Zusammenarbeit mit Aramco Power und weiteren Partnern, investiert 8,3 Milliarden Dollar in den Bau von fünf Solar- und zwei Windparks in Saudi-Arabien. Diese Projekte sollen 15 Gigawatt neue Kapazität schaffen und die Dekarbonisierungsziele des Landes unterstützen.
Die Projekte verteilen sich auf vier Regionen, darunter Riad, Mekka, Medina und Asir. Die Fertigstellung ist bis 2028 geplant. Die saudische Regierung lobt die Vereinbarungen als weltweit führend in Umfang und Kosten.
Saudi-Arabien plant, bis 2030 die Hälfte seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Derzeit stammen fast alle Kilowattstunden aus Öl- und Gas. Bis 2030 sollen 130 Gigawatt aus Wind- und Solarenergie kommen.
Der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz unterzeichnete die Vereinbarungen in Riad. ACWA Power gehört mehrheitlich dem staatlichen Public Investment Fund (PIF) und ist ein bedeutender Akteur in der Region.
Der Ausbau erneuerbarer Energien in der Golfregion beschleunigt sich, um mehr Öl und Gas für den Export freizusetzen. Sinkende Solartechnologiekosten fördern diesen Trend. Der Nahe Osten ist die am schnellsten wachsende Region außerhalb Chinas bei erneuerbarer Erzeugungskapazität.
ACWA Power ist in 14 Ländern aktiv, darunter China. CEO Marco Arcelli sieht trotz geopolitischer Spannungen Wachstumspotenzial in China, dem größten Markt für erneuerbare Energien.