Skip to content

Klarna: Starkes Wachstum in den USA trotz höherer Verluste vor geplanter Börsennotiz

  • Klarna steigert Umsatz um 21 Prozent, verzeichnet jedoch höhere Verluste.
  • Vorbereitung auf Börsengang in New York, strategische Neuausrichtung zur Neobank.

Klarna verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 21 Prozent auf 823 Millionen US-Dollar, jedoch stieg der Nettoverlust auf 53 Millionen Dollar. Das Unternehmen bereitet sich auf einen Börsengang in New York im Herbst vor.

Die ursprünglichen Pläne für die Börsennotiz wurden im April aufgrund von Unsicherheiten durch die Handelspolitik der USA verschoben. Jüngste erfolgreiche Börsengänge nähren die Hoffnung auf eine starke Nachfrage nach Tech- und Finanztiteln.

Ein Sonderaufwand von 24 Millionen Dollar durch Flächenreduzierungen belastete die Bilanz. Klarna setzt auf Kostensenkungen, Personalabbau und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um sich strategisch zu einer Neobank mit Debitkarten und verzinsten Krediten zu entwickeln.

Das Volumen der neuen Darlehen hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt und macht nun acht Prozent des Gesamtvolumens aus. Die Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle stiegen auf 174 Millionen Dollar, während die realisierten Ausfälle leicht auf 0,45 Prozent zurückgingen.

Die weltweite Ausfallquote im BNPL-Geschäft sank auf 0,89 Prozent. Vorstandschef Sebastian Siemiatkowski hob die hohe Zahl pünktlich oder vorzeitig beglichener Transaktionen hervor, was einen Rekordwert darstellt.

Quelle: Eulerpool Research Systems