Skip to content

Berkshire Hathaway reduziert Apple-Beteiligung und investiert in Energie- und Bauwerte

  • Berkshire Hathaway verkauft 20 Millionen Apple-Aktien und reduziert Beteiligung.
  • Investitionen in Energie-, Bau- und Gesundheitssektor steigen.

Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat im zweiten Quartal 20 Millionen Apple-Aktien im Wert von über vier Milliarden US-Dollar verkauft. Der Bestand sank auf 280 Millionen Aktien mit einem Marktwert von 57,4 Milliarden Dollar.

Die Verkäufe erfolgten nach einer Pause seit dem dritten Quartal 2024, als die Beteiligung an Apple bereits um mehr als zwei Drittel reduziert wurde. Apple bleibt jedoch die größte Einzelposition im Portfolio von Berkshire.

Die Reduzierung der Apple-Position fällt in eine Phase hoher Kursvolatilität. Apple-Aktien lagen zeitweise über 30 Prozent unter dem Wert zum Jahresende 2024, erholten sich jedoch im August um zwölf Prozent.

Beobachter sehen die Bewertung als Hauptgrund für die Verkäufe. „Das Wachstum rechtfertigt die hohen Multiples nicht mehr“, sagte Darren Pollack von Cheviot, einem Berkshire-Aktionär.

Die Apple-Transaktionen machten den Großteil von Berkshires Aktienverkäufen im Quartal aus, die insgesamt 6,9 Milliarden Dollar umfassten. Auf der Kaufseite investierte Berkshire 3,9 Milliarden Dollar in Unternehmen wie Chevron, Domino’s Pizza und Constellation Brands.

Weitere Investitionen flossen in US-Bauunternehmen wie Lennar und DR Horton, den Stahlhersteller Nucor und den Krankenversicherer UnitedHealth. Letzterer legte nach Bekanntgabe der Beteiligung nachbörslich um zehn Prozent zu.

Quelle: Eulerpool Research Systems