Skip to content
Ferrari Aktienanalyse Earnings Update: Die Q2 2025 Quartalszahlen im Schnellcheck
Update

Ferrari Aktienanalyse Earnings Update: Die Q2 2025 Quartalszahlen im Schnellcheck

Ferrari verbindet Luxusmarken-Logik mit der Effizienz eines hochprofitablen Industriekonzerns. Hohe Margen, stetig steigende Preise und eine treue, wohlhabende Kundschaft sorgen für krisenresistente Umsätze. Die neuen Quartalszahlen zeigen erneut, wie stark Ferrari operativ unterwegs ist und geben Hinweise darauf, ob die Wachstumsstory auch künftig mit Vollgas weiterfährt.

AlleAktien

Ferrari Aktie Earnings Update

WKN
A2ACKK
Hauptsitz
Italien
Sektor
Zyklischer Konsum
Industrie
Automobilhersteller
Kurs
384,00 EUR
Marktkapitalisierung
69,20 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
14,05 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
20,15 %
Gewinnmarge
22,79 %
KGVe
39,9
Ø KGV 5 Jahre
43,5
Fahrzeugauslieferungen 2024
13.752
Datum
13.08.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Eine Luxusmarke mit unerschütterlicher Strahlkraft
    Ferrari verkauft keine Autos. Ferrari verkauft Emotionen, Status und Rennsportgeschichte. Die Marke ist weltweit bekannt, hat einen einzigartigen Wiedererkennungswert und zieht eine treue, zahlungskräftige Kundschaft an. Diese Kombination sorgt für eine Nachfrage, die das Angebot regelmäßig übersteigt.

  • Limitierte Produktion als Wachstumsstrategie
    Während andere Hersteller auf Stückzahlwachstum setzen, begrenzt Ferrari bewusst die Produktion. Das hält die Exklusivität hoch, stützt die Preise und ermöglicht stetige Margensteigerungen. Jede Modellreihe ist von Beginn an ein begehrtes Sammlerstück.

  • Beeindruckende Margen trotz kleiner Stückzahlen
    Ferrari liefert nur rund 14.000 Fahrzeuge pro Jahr und erzielt damit Margen, von denen selbst viele Luxusgüterhersteller nur träumen können. Hohe Individualisierung, starke Preissetzungsmacht und effiziente Fertigung sichern außergewöhnliche Profitabilität.

  • Stabile Nachfrage – unabhängig von Konjunkturzyklen
    Ob Finanzkrise oder Pandemie: Die Nachfrage nach Ferrari-Modellen bleibt konstant hoch. Wohlhabende Kunden reagieren kaum auf wirtschaftliche Schwankungen – ein Vorteil, der Ferrari von nahezu allen anderen Autoherstellern unterscheidet.