Skip to content

KI-Agenten revolutionieren Online-Shopping: Marken kämpfen um Sichtbarkeit

  • KI-Agenten von OpenAI, Google und anderen verändern den E-Commerce grundlegend.
  • Marken müssen neue Strategien entwickeln, um in Chatbot-Ergebnissen sichtbar zu bleiben.

KI-Agenten von OpenAI, Google, Microsoft und Perplexity verändern den E-Commerce. Sie erleichtern Produktsuchen und führen Bestellungen eigenständig aus. Marken müssen ihre Strategien anpassen, um sichtbar zu bleiben.

Google zeigt den Wandel deutlich: 60% der Suchanfragen enden ohne Klick. Gartner prognostiziert einen Rückgang des Suchvolumens um 25% bis 2025.

Unternehmen setzen auf erweiterte SEO-Maßnahmen, um von Chatbots empfohlen zu werden. Dazu gehören längere URLs, schnelle Ladezeiten und textbasierte Anzeigen auf reichweitenstarken Webseiten.

OpenAI, Microsoft und Perplexity treiben die Kommerzialisierung voran. OpenAI plant eine integrierte Checkout-Funktion, während Google eine Preis-Tracking-Funktion eingeführt hat.

Händler stehen vor Risiken: Konsumenten könnten nur noch über KI-Agenten kaufen. Marken verlieren den direkten Kundenkontakt, was neue Geschäftsmodelle erfordert.

Händler müssen um Sichtbarkeit kämpfen und ihre Geschäftsmodelle anpassen, da Agenten zunehmend direkt miteinander kommunizieren und Konsumenten aus dem Prozess drängen.

Quelle: Eulerpool Research Systems