Skip to content

Deutsche Wirtschaft kämpft mit Auftragsmangel: Industrie und Transport besonders betroffen

  • 41,5% der deutschen Unternehmen klagen über Auftragsmangel, besonders in Industrie und Transport.
  • Gastronomie und Eventbranche stark betroffen, während Rechts- und Steuerberater stabile Nachfrage verzeichnen.

Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit einem erheblichen Auftragsmangel konfrontiert. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts klagen 41,5 Prozent der Unternehmen über fehlende Aufträge, der höchste Stand seit 2009. Besonders betroffen sind die Industrie und der Transportsektor.

In der Industrie verzeichnen 47,7 Prozent der Unternehmen fehlendes Neugeschäft. Schlüsselbereiche wie Maschinenbau und Metallindustrie sind stark betroffen. Trotz eines leichten Anstiegs der Auftragsbestände im September bleibt die Auslastung unzureichend.

Auch der Dienstleistungssektor spürt den Auftragsmangel. Der Anteil der betroffenen Unternehmen stieg leicht auf 32,1 Prozent. Der Transportsektor leidet besonders unter der schwachen Industriekonjunktur, und Personalagenturen melden eine sinkende Nachfrage nach Leiharbeitern.

In der Gastronomie und Eventbranche verschärft sich die Lage. 35 Prozent der Gastronomiebetriebe und 48,5 Prozent der Eventunternehmen klagen über fehlende Aufträge. Großevents ziehen Kaufkraft von kleineren Veranstaltungen ab.

Rechts- und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüfer profitieren von stabilem Geschäft. Der hohe Bürokratie- und Regulierungsaufwand sorgt hier für eine konstante Nachfrage, so das Ifo-Institut.

Quelle: Eulerpool Research Systems