Skip to content

Deutsche Bahn plant Großinvestitionen zur Sanierung des Schienennetzes

  • Deutsche Bahn investiert 16,4 Milliarden Euro in Schienennetz-Erneuerung.
  • 40 Generalsanierungen und Modernisierungen an tausend Bahnhöfen geplant.

Die Deutsche Bahn plant für 2024 Investitionen von 16,4 Milliarden Euro in die Erneuerung ihres Schienennetzes. 2000 Kilometer Gleise und 2000 Weichen sollen erneuert werden.

Der Zustand des Schienennetzes gilt als marode und überlastet. Der Netzzustandsbericht 2022 zeigt einen Nachholbedarf von 103,4 Milliarden Euro, davon 59,9 Milliarden Euro für Brücken.

Ein zentrales Projekt ist die Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim, die für fünf Monate gesperrt wird. Insgesamt sind 40 Generalsanierungen geplant.

Zusätzlich werden etwa tausend Bahnhöfe modernisiert, darunter große Hauptbahnhöfe wie Duisburg, Dresden, Hannover, Ulm und München. Ziel ist es, die Stationen benutzerfreundlicher zu gestalten.

Bis Ende des Jahrzehnts sind 355 Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung des Bestandsnetzes vorgesehen, darunter der Ausbau von Signalen und Gleiswechselbetrieben sowie die Errichtung neuer Bahnsteige.

Die Deutsche Bahn zeigt mit diesen Maßnahmen ihr Engagement, die Infrastruktur zukunftsfähig zu machen und die Betriebszuverlässigkeit zu erhöhen. Ob die Überalterung bis 2024 gestoppt werden kann, bleibt abzuwarten.

Quelle: Eulerpool Research Systems