Skip to content

Aramco kürzt Dividende drastisch: Saudi-Arabiens Megaprojekte unter Druck

  • Aramco kürzt Dividende um 10 Milliarden Dollar, was Saudi-Arabiens Megaprojekte unter Druck setzt.
  • Ölpreise fallen um 15 Prozent, was die saudischen Staatsfinanzen weiter belastet.

Saudi Aramco hat im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 26 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Rückgang von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der durchschnittliche Ölpreis sank von 83 auf 76,30 Dollar pro Barrel.

Trotz besserer Ergebnisse als Konkurrenten wie BP oder Shell reduziert Aramco seine Dividende von 31 Milliarden auf 21,4 Milliarden Dollar. Die Gesamtausschüttung für 2025 wird auf 85 Milliarden Dollar geschätzt, 39 Milliarden weniger als im Vorjahr.

Für Saudi-Arabien ist dies ein schwerer Rückschlag, da die Regierung und der Public Investment Fund (PIF) stark auf Aramco-Dividenden angewiesen sind, um Projekte wie Neom und andere Gigaprojekte im Rahmen der Vision 2030 zu finanzieren.

Im ersten Quartal stieg das Haushaltsdefizit des Königreichs auf 15,6 Milliarden Dollar, mehr als das Vierfache des Vorjahreswerts. Aramco-CEO Amin Nasser nannte geopolitische Unsicherheiten und veränderte Handelsströme als Gründe für die Marktschwäche.

Seit Quartalsende sind die Ölpreise um 15 Prozent auf 64 Dollar gefallen, ausgelöst durch US-Zölle, Überangebotsängste und eine Kurswende der Opec+. Saudi-Arabien und Russland beschlossen eine Produktionsausweitung um 411.000 Barrel pro Tag im Juni.

Das widersprüchliche Signal von sinkenden Preisen trotz steigender Förderung erhöht den Druck auf die saudischen Staatsfinanzen. Projekte werden gestreckt und Investitionen über längere Zeiträume verteilt, während wichtige Infrastrukturfristen näher rücken.

US-Präsident Donald Trump begrüßt die fallenden Ölpreise, da sie US-Verbraucher entlasten und den ökonomischen Druck auf Russland erhöhen. Trump plant einen Besuch in Saudi-Arabien, um die wirtschaftspolitische Ausrichtung zu diskutieren.

Quelle: Eulerpool Research Systems