Skip to content

Apollo Global Management: Rekordzuflüsse und aggressive Investitionen im zweiten Quartal 2025

  • Apollo Global Management sammelte im zweiten Quartal 2025 Rekordzuflüsse von 61 Milliarden Dollar ein.
  • Das verwaltete Vermögen stieg auf 840 Milliarden Dollar, während die Aktie seit Jahresbeginn 13,5 Prozent verlor.

Apollo Global Management hat im zweiten Quartal 2025 Neugelder in Höhe von 61 Milliarden Dollar eingesammelt. Das verwaltete Vermögen stieg auf 840 Milliarden Dollar, ein neuer Höchststand. Zwei Drittel der Mittel stammen aus dem Asset-Management-Geschäft.

Ein erheblicher Teil der Mittelzuflüsse erfolgte über funding agreements. Apollos Versicherungstochter Athene nutzte Kreditlinien der Federal Home Loan Banks, um 11,7 Milliarden Dollar zu beschaffen.

Apollo investierte aggressiv und setzte 90 Milliarden Dollar ein. Darunter ein 4,5 Milliarden Pfund schweres Darlehen an EDF für das Atomkraftwerksprojekt Hinkley Point C und die Finanzierung der Übernahme von Boeing-Tochter Jeppesen durch Thoma Bravo.

CEO Marc Rowan betonte die Stärke der Origination-Plattform. Im zweiten Quartal wurden 81 Milliarden Dollar an Transaktionen angestoßen. Das langfristige Ziel ist, bis 2029 jährlich 275 Milliarden Dollar an neuen Deals zu generieren.

Die finanziellen Kennzahlen übertrafen die Erwartungen. Die fee-related earnings stiegen um 22 Prozent auf 627 Millionen Dollar. Die spread-related earnings aus dem Rentengeschäft erhöhten sich um knapp 16 Prozent auf 821 Millionen Dollar.

Die Übernahme von Irradiant Partners trug 12 Milliarden Dollar zum Anstieg der verwalteten Vermögen bei. Trotz der operativen Stärke verlor die Aktie seit Jahresbeginn 13,5 Prozent, während der S&P 500 um 8,4 Prozent zulegte.

Quelle: Eulerpool Research Systems