Brookfield setzt auf KI-Infrastruktur: 100 Milliarden Dollar Investition in digitale Assets
- Brookfield investiert 100 Mrd. US-Dollar in digitale Infrastruktur.
- Steigende Investitionsbereitschaft bei globalen Investoren.
Brookfield Asset Management verstärkt seine Investitionen in KI-Infrastruktur, trotz globaler Skepsis. Der Asset-Manager plant Investitionen in Rechenzentren, Chip-Speicher und digitale Infrastruktur und sieht dies als das „defining investment theme of the decade“.
Im zweiten Quartal stiegen die fee-related earnings um 16 Prozent auf 676 Mio. US-Dollar. Die distributable earnings legten um 12 Prozent auf 613 Mio. US-Dollar zu. CEO Bruce Flatt betont den unterschätzten Kapitalbedarf für KI-Infrastruktur.
Brookfield bleibt optimistisch und hat in Frankreich ein 20-Mrd.-Euro-Programm für KI-Infrastruktur gestartet. In Schweden und den USA wurden ebenfalls bedeutende Investitionen getätigt, darunter 750 Mio. US-Dollar für einen KI-Infrastruktur-Anbieter.
Bisher investierte Brookfield über 100 Mrd. US-Dollar in digitale Infrastruktur wie Glasfasernetze und Rechenzentren. Die neue Strategie baut auf diesem Fundament auf und erweitert es um operative Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette.
Brookfield profitiert von steigender Deal-Aktivität: 85 Mrd. US-Dollar wurden investiert und 55 Mrd. an Vermögenswerten veräußert. Darunter 15 Mrd. aus dem Immobilienportfolio und 13 Mrd. im Infrastrukturbereich.
Flatt sieht eine wachsende Investitionsbereitschaft bei Investoren. Im zweiten Quartal sammelte Brookfield 22 Mrd. US-Dollar an frischem Kapital ein, vor allem für den neuen Energy Transition Fund.