Visa führt 'Click to Pay' in Deutschland ein: Vereinfachtes Online-Zahlverfahren bis Ende 2024 bei führenden Händlern verfügbar
- Visa plant, 'Click to Pay' bis Ende 2024 bei führenden Online-Händlern in Deutschland einzuführen.
- Das Verfahren soll den Kaufprozess beschleunigen und die Sicherheit erhöhen, ohne zusätzliche Kosten für Händler.
Visa plant, sein Online-Zahlverfahren 'Click to Pay' bis Ende 2024 bei einem Drittel der größten Online-Händler in Deutschland zu etablieren. Dies erklärte Tobias Czekalla, Deutschlandchef von Visa, bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
'Click to Pay' soll den Kaufprozess im Internet beschleunigen. Kunden müssen beim Bezahlen nur ihre E-Mail-Adresse angeben und die Zahlung bestätigen. Eine Eingabe von Kredit- oder Debitkartendaten entfällt. Das System wird bereits bei großen Händlern wie Lidl, Kaufland, Saturn und Mediamarkt eingeführt.
Visa konkurriert mit Anbietern wie Paypal und Apple Pay durch einfache Nutzung und erhöhte Sicherheit. Verbraucher registrieren ihre Karte einmalig bei 'Click to Pay' und können dann durch Eingabe der E-Mail-Adresse im Onlineshop bezahlen. Ab 2025 soll die Zahlungsfreigabe auch über biometrische Verfahren erfolgen.
'Click to Pay' verringert das Risiko von Kaufabbrüchen und steigert die Sicherheit, da keine Kartendaten beim Händler gespeichert werden. Dies reduziert das Betrugsrisiko erheblich. Für Händler entstehen keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Kartenzahlungen.
Erste Kooperationen mit Banken, wie der Direktbank DKB, sind bereits angelaufen. Die Visa-Aktie verzeichnete im Handel an der New York Stock Exchange einen Rückgang um 1,12 Prozent auf 285,25 US-Dollar.