Spotify übertrifft Erwartungen: Gewinnprognosen nach oben korrigiert
- Spotify übertrifft Wall Street-Erwartungen mit einem Umsatzsprung von 20% im ersten Quartal.
- Das Nutzerwachstum bleibt eine Herausforderung, trotz beeindruckender finanzieller Leistung.
Spotify hat im ersten Quartal einen Umsatzsprung von 20% auf 3,64 Milliarden Euro verzeichnet und damit die Erwartungen der Wall Street übertroffen. Das Betriebsergebnis lag 11% über den Analystenzielen, und für das zweite Quartal wird ein Rekordbetriebsergebnis von 250 Millionen Euro erwartet.
Diese positiven Zahlen markieren eine Wende für Spotify, das im Vorjahr noch einen Betriebsverlust von 403 Millionen Euro verzeichnete. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr ein Betriebseinkommen von 819 Millionen Euro, was eine signifikante Verbesserung darstellt.
Trotz der finanziellen Erfolge bleibt das Nutzerwachstum eine Herausforderung. Im ersten Quartal gewann Spotify nur 3 Millionen zahlende Abonnenten hinzu, das geringste Wachstum seit zwei Jahren. Die monatlich aktiven Nutzerzahlen von 615 Millionen verfehlten die eigenen Prognosen.
CEO Daniel Ek führt das schwache Nutzerwachstum auf reduzierte Marketingausgaben zurück. Spotify plant, das Nutzerwachstum zu steigern, während es gleichzeitig eine solide Gewinnmarge sichern will. Neue Musik- und Hörbuch-Abonnements sind in Planung, Details dazu sind jedoch noch nicht bekannt.
Die Aktie von Spotify stieg nach den Quartalszahlen um 11% und hat in den letzten sechs Monaten um 80% zugelegt. Dies entspricht einer Vervierfachung des Unternehmenswerts seit Ende 2022, als hohe Ausgaben für exklusive Podcasts zu einem Tiefpunkt führten.
Spotify steht vor der Herausforderung, Preiserhöhungen durchzusetzen, ohne die großen Plattenlabels zu verprellen, die höhere Lizenzgebühren fordern könnten. Die wachsende Skala von Spotify bietet jedoch einen Hebel in den Verhandlungen mit den Labels.