Rolls-Royce steigert Gewinn und hebt Jahresziele an
- Rolls-Royce steigert operativen Gewinn um fast 50 Prozent und hebt Jahresziele an.
- Starke Nachfrage nach Großtriebwerken und Stromgeneratoren treibt Wachstum an.
Rolls-Royce hat im ersten Halbjahr 2025 seinen operativen Gewinn um fast 50 Prozent gesteigert und die Jahresziele für Umsatz und Cashflow angehoben. Der operative Gewinn wird nun zwischen 3,1 und 3,2 Mrd. Pfund erwartet.
Der freie Cashflow soll bis Jahresende zwischen 3,0 und 3,1 Mrd. Pfund liegen. Die starke Nachfrage nach Großtriebwerken für Airbus und Boeing sowie das Geschäft mit Stromgeneratoren für Rechenzentren trieben das Wachstum an.
Die underlying revenues stiegen um über zehn Prozent auf 9 Mrd. Pfund. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung von bis zu 12 Prozent und erreichte 10,91 Pfund, den höchsten Stand seit Jahren.
CEO Tufan Erginbilgiç hat das Unternehmen umstrukturiert und verlustreiche Wartungsverträge neu verhandelt. Rolls-Royce investiert in die Haltbarkeit seiner Triebwerke und plant, die time on wing bei Trent-Modellen bis 2027 um über 80 Prozent zu verbessern.
Die Sparten Verteidigung und Power Systems verzeichneten ebenfalls Zuwächse. Power Systems profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach Notstromaggregaten für Rechenzentren und staatliche Einrichtungen.
Der Ausblick auf das zweite Halbjahr ist jedoch verhalten: Gestiegene Wartungskosten könnten den operativen Gewinn und freien Cashflow leicht belasten, insbesondere bei den Trent-1000-Triebwerken für Boeings 787.
Auch Safran verzeichnete ein starkes erstes Halbjahr mit einem Gewinnanstieg von 27 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro. Das Unternehmen plant den Bau eines neuen Werks für Kohlefaserbremsen bei Lyon.