Microsoft erhöht Investitionsplan auf 120 Mrd. Dollar: Cloud- und KI-Umsätze erreichen Rekordwerte
- Microsoft steigert Umsatz und Nettogewinn deutlich über Analystenerwartungen.
- Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur werden massiv erhöht.
Microsoft hat im vierten Quartal den Umsatz um 18 % auf 76,4 Mrd. Dollar gesteigert, über den Erwartungen von 73,9 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn stieg um 24 % auf 27,2 Mrd. Dollar. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel um 8 % zu.
Azure, Microsofts Cloud-Plattform, verzeichnete im Gesamtjahr einen Umsatzanstieg von 34 % auf 75 Mrd. Dollar. Im Quartal belief sich der Cloud-Umsatz auf 46,7 Mrd. Dollar, verglichen mit 36,9 Mrd. Dollar im Vorjahr. Analysten sehen dies als Beweis für die Wirksamkeit der KI-Initiativen.
CEO Satya Nadella sieht Microsoft in einem „generational tech shift“ durch KI. Das Unternehmen hat 2024 in jedem Quartal Marktanteile gewonnen und baut seine Rechenzentren schneller aus als die Konkurrenz. CFO Amy Hood kündigte Investitionen von 30 Mrd. Dollar für das laufende Quartal an.
Ein Großteil der Investitionen fließt in den Ausbau der Infrastruktur für generative KI. Seit dem Einstieg bei OpenAI 2019 hat sich Microsoft Zugang zu leistungsfähigen Modellen gesichert, darunter GPT-4. Die Partnerschaft steht jedoch vor einer Neuaushandlung.
Microsoft diversifiziert sein Modellangebot mit Open-Source-Modellen wie Metas Llama und Musks Grok. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, weshalb Investitionen beschleunigt werden. Microsoft plant die Aufnahme von bis zu 120 Mrd. Dollar Kapital für den Infrastrukturaufbau.
Im Unternehmensbereich nutzen 100 Mio. Menschen weltweit Copilot-Tools, während der Durchbruch im Konsumentenmarkt ausbleibt. Googles Gemini erreicht 450 Mio. Nutzer, ChatGPT mehr als 600 Mio. Nutzer.
Microsoft hat seine KI-Investitionen stärker skaliert als die Konkurrenz. Alphabet erhöhte seine Ausgaben auf 85 Mrd. Dollar, während Microsoft ein Jahresvolumen plant, das die Gesamtinvestitionen vieler Industriekonzerne übersteigt. Die Kapitalausgaben im Quartal lagen bei 24,2 Mrd. Dollar, ein Plus von 27 %.