Apple überrascht mit starkem Quartalsergebnis dank iPhone-Verkäufen und vorgezogenen Bestellungen
- Apple steigert Umsatz im zweiten Quartal um 10% auf 94 Mrd. Dollar.
- iPhone-Verkäufe und vorgezogene Bestellungen treiben das Wachstum an.
Apple hat im zweiten Quartal seinen Umsatz um 10% auf 94 Mrd. Dollar gesteigert, über den Erwartungen von 89,3 Mrd. Dollar. Maßgeblich war ein Anstieg der iPhone-Verkäufe um 13,5% auf 44,6 Mrd. Dollar.
Finanzchef Kevan Parekh erklärte, dass vorgezogene Käufe wegen drohender US-Zölle einen Teil des Wachstums ausmachten. Der Zoll-bedingte Sondereffekt trug rund einen Prozentpunkt zum Wachstum bei.
Der Gewinn je Aktie lag bei 1,57 Dollar, über der Prognose von 1,43 Dollar. Der Nettogewinn belief sich auf 23,4 Mrd. Dollar, verglichen mit erwarteten 21,4 Mrd. Dollar.
Die Bruttomarge lag bei 46,5%, leicht über der Prognose, was auf erfolgreiche Kostenweitergabe oder -kompensation hindeutet.
Auf dem chinesischen Markt stieg der Umsatz um 4% auf 15,4 Mrd. Dollar, trotz Preisdruck durch Wettbewerber wie Huawei und Xiaomi.
Das Services-Geschäft wuchs zweistellig, mit Einnahmen von 27,4 Mrd. Dollar, einem Anstieg um 13%.
Apple investierte 8,8 Mrd. Dollar in Forschung und Entwicklung, 800 Mio. mehr als im Vorjahr, mit Fokus auf Künstliche Intelligenz.
Vor Bekanntgabe der Zahlen war die Apple-Aktie seit Jahresbeginn um 17% im Minus. Nach dem Bericht stieg die Aktie nachbörslich um etwa 1,2%.