Unilever plant milliardenschwere Abspaltung der Eiscremesparte im November
- Unilevers Eiscremesparte wächst schneller als erwartet, Abspaltung im November geplant.
- Strategiewechsel zu margenstärkeren Segmenten, gezielte Zukäufe zur Wachstumsförderung.
Unilevers Eiscremesparte verzeichnete im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 5,9 Prozent. Neue Sorten und verbesserte Logistik trugen dazu bei. Das Volumenwachstum lag bei 5 Prozent, deutlich über den erwarteten 1,3 Prozent.
Im November wird die Eiscremesparte unter dem Namen The Magnum Ice Cream Company ausgegliedert. Unilever behält zunächst weniger als 20 Prozent der Anteile, die über fünf Jahre verkauft werden sollen.
CEO Fernando Fernandez verfolgt eine Strategie, sich von klassischen Lebensmitteln zu margenstärkeren Bereichen wie Beauty und Personal Care zu bewegen. Dort blieb das Volumenwachstum jedoch hinter den Erwartungen zurück.
Unilever plant gezielte Zukäufe, darunter Dr Squatch und die Deomarke Wild, um das Wachstum in margenstärkeren Segmenten zu fördern. Die Volumina in den Bereichen Food und Home Care stiegen leicht an.
Der Konzernumsatz wuchs organisch um 3,4 Prozent, leicht über den Erwartungen. Das operative Ergebnis sank um 4,8 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro, lag aber ebenfalls über den Prognosen.
Unilever bestätigte die Jahresprognose mit einem organischen Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent.