Spotify setzt neue Regeln für KI-generierte Musik ein
- Spotify führt neue Regeln für KI-generierte Musik ein, um Transparenz zu schaffen.
- Die Musikbranche sieht den Schritt als notwendig, um echte Künstler zu schützen.
Die wachsende Zahl an KI-generierten Songs sorgt für Unmut bei Musikern. Spotify reagiert mit neuen Richtlinien, um Transparenz zu schaffen und Missbrauch zu verhindern.
Branchenvertreter warnen seit Monaten vor der Verzerrung der Streaming-Landschaft durch KI-Songs. Anfang des Jahres veröffentlichte die KI-Band The Velvet Sundown täuschend echte Musik, die reale Künstler um Einnahmen brachte.
Spotify verlangt nun, dass Künstler den Einsatz von KI-Tools offenlegen. Ziel ist es, Nutzer besser zu informieren und die menschliche Kreativität zu schützen.
Die Musikbranche begrüßt diesen Schritt als überfällig. Je realistischer KI-Songs werden, desto schwieriger wird es, sie von echter Musik zu unterscheiden, was den Druck auf Künstler erhöht.