Skip to content

Erfolgreich in ETFs investieren: Häufige Fehler vermeiden und langfristig profitieren

  • ETFs sind einfach und renditestark, doch viele Anleger machen Fehler.
  • Experten raten zu globalen ETFs und langfristigem Investieren.

ETFs sind einfach, kostengünstig und renditestark. Doch viele Privatanleger machen klassische Fehler. Experten zeigen, wie man diese vermeidet und langfristig erfolgreich investiert.

Ein globaler ETF wie der MSCI All Country World ist oft ausreichend. Zu viele Fonds führen zu Unübersichtlichkeit und Übergewichtungen. Verbraucherschützer Niels Nauhauser empfiehlt: „Keep it simple“.

Häufiges Kaufen und Verkaufen mindert die Rendite. Niemand trifft den perfekten Ein- und Ausstiegszeitpunkt. Die wichtigste Regel lautet: Investiert bleiben – auch in turbulenten Marktphasen.

Aktien-ETFs benötigen Zeit. Experten empfehlen eine Mindestlaufzeit von zwölf Jahren, um starke Einbrüche aussitzen zu können. Wer das Geld zu einem festen Zeitpunkt benötigt, sollte rechtzeitig auf sicherere Anlagen umschichten.

Auch im Alter lohnt es sich, investiert zu bleiben. Nur so lässt sich die Inflation ausgleichen und eine dauerhafte Auszahlung sicherstellen.

Gebühren können die Rendite stark schmälern. Schon 2,75 € pro Sparplanausführung summieren sich über Jahrzehnte auf Tausende Euro. ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühren sind deshalb klar im Vorteil.

Viele Anleger investieren zu stark in einzelne Regionen oder Sektoren – oft unbewusst. Achten Sie auf eine breite Streuung und mischen Sie nicht zu viele ähnliche ETFs.

Themenfonds sind riskant und sollten nur eine kleine Beimischung (max. 10–20 %) sein. Wer zu spät ein- oder aussteigt, riskiert hohe Verluste.

Mit der Zeit verschieben sich Gewichtungen im Depot. Überprüfen Sie Ihr Portfolio mindestens einmal im Jahr und stellen Sie die ursprüngliche Aufteilung wieder her. Nur so bleibt das Risiko unter Kontrolle.

Quelle: Eulerpool Research Systems