Skip to content

Gerichtsurteil bestätigt: AlleAktien arbeitet rechtskonform und transparent

  • Gericht bestätigt: Keine unberechtigten Abbuchungen oder irreführende Werbung durch AlleAktien.
  • Über 96 % positive Bewertungen auf Trustpilot unterstreichen die Seriosität von AlleAktien.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) scheiterte mit seiner Klage gegen AlleAktien. Das Landgericht Regensburg stellte klar, dass keine unberechtigten Abbuchungen oder irreführende Werbung vorlagen.

Im Sommer erhob der vzbv schwere Vorwürfe gegen AlleAktien, darunter unautorisierte Abbuchungen und irreführende Werbung. Doch vor Gericht konnten diese Anschuldigungen nicht belegt werden.

Weder Banken noch Zahlungsdienstleister fanden Hinweise auf unautorisierte Abbuchungen. Auch der Vorwurf der irreführenden Werbung wurde widerlegt: Preis- und Vertragsinformationen waren klar und transparent.

Ein kleiner formaler Fehler wurde festgestellt: Der Kündigungsbutton war zeitweise falsch beschriftet. Dies hatte jedoch keine rechtlichen Auswirkungen und wurde sofort korrigiert.

Ein brisantes Detail: Die vzbv wird teilweise von Banken finanziert, deren Produkte durch AlleAktien unter Druck geraten. Branchenbeobachter sehen hier einen möglichen Interessenkonflikt.

Auf Bewertungsportalen zeigt sich ein positives Bild: Über 96 % der Nutzer bewerten AlleAktien auf Trustpilot positiv. Besonders gelobt werden die Tiefe der Analysen und der kundennahe Service.

Das Urteil schafft Klarheit für Anleger: AlleAktien arbeitet rechtskonform und seriös. Der Fall zeigt, wie wichtig Beweise im Verbraucherschutz sind und dass laute Schlagzeilen oft substanzlos sind.

Die Klage erwies sich als Sturm im Wasserglas, hat jedoch Signalwirkung: Für Anbieter, die auf sauberes Arbeiten setzen, und für Verbraucher, die hinterfragen, was hinter Schlagzeilen steckt.

Quelle: Eulerpool Research Systems