Skip to content
Synopsys Aktienanalyse Update: Die unsichtbare Macht hinter der Chip-Programmierung
Update

Synopsys Aktienanalyse Update: Die unsichtbare Macht hinter der Chip-Programmierung

Jeder, der in der Tech-Branche Rang und Namen hat, von Giganten wie Nvidia und AMD bis hin zu Innovatoren wie Tesla, verlässt sich auf die Software von Synopsys, die sogenannte EDA-Software (Electronic Design Automation). Sie ist das digitale Baugerüst für jeden modernen Chip, egal ob für KI-Server, Smartphones oder autonome Autos. Man könnte meinen, dass bei dem explosionsartigen Wachstum des globalen Chipmarktes eine Aktie wie Synopsys nur eine Richtung kennt: Nach oben. Doch zuletzt stürzte die Aktie um 36 % ein und wir klären auf warum. 

AlleAktien

Synopsys Aktie Update

WKN
883703
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Informationstechnologie
Industrie
Anwendungssoftware
Kurs
423,00 EUR
Marktkapitalisierung
65,94 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
10,70 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
27,78 %
Nettomarge
36,94 %
KGVe
35,5
Ø KGV 5 Jahre
47,1
Free Cash Flow Rendite
1,91 %
Datum
22.09.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Das Herzstück der Tech-Welt, das kaum jemand kennt
    Synopsys ist so entscheidend für die Technologiebranche, dass es fast unsichtbar bleibt. Hinter jedem modernen Chip in deinem Smartphone, deinem Auto oder in einem KI-Server steckt eine Software von Synopsys. Das Unternehmen ist kein lauter Chip-Hersteller, sondern der unverzichtbare Architekt, der all das erst möglich macht.

  • Ein Duopol mit enormer Macht
    Synopsys operiert in einem Markt, den es gemeinsam mit seinem Rivalen Cadence dominiert. Zusammen beherrschen sie mehr als 70 % des Marktes für Elektronische Designautomatisierung (EDA). Diese quasi-monopolistische Stellung verschafft den beiden eine enorme Preissetzungsmacht und einen nahezu uneinnehmbaren Burggraben.

  • Die überraschende Korrektur einer Wachstumsaktie
    Obwohl das Unternehmen in einem explosionsartig wachsenden Markt agiert, hat die Aktie kürzlich einen unerwartet starken Rücksetzer von 36 % erlebt. Der Kurssturz war nicht die Folge einer grundlegenden operativen Schwäche, sondern einer kurzfristigen Eintrübung in einem Teilgeschäft. Das wirft die spannende Frage auf: War und ist das die perfekte Kaufgelegenheit?

  • Der strategische Schachzug mit Ansys
    Mit der größten Akquisition der Unternehmensgeschichte hat Synopsys nicht nur seine Marktposition gefestigt, sondern auch sein Geschäftsmodell radikal erweitert. Der Kauf des Simulationsspezialisten Ansys ebnet den Weg zur "Silicon to Systems"-Strategie, mit der Synopsys künftig das gesamte Ökosystem von Chip- bis hin zur Systementwicklung dominieren will.