Evelyn Palla wird erste Bahnchefin: Frauen in Krisenzeiten an der Spitze
- Evelyn Palla wird erste Bahnchefin in Krisenzeiten.
- Frauen übernehmen häufiger Führungsrollen, wenn Unternehmen in Schwierigkeiten stecken.
Die Deutsche Bahn setzt in ihrer Krise erstmals auf eine Frau an der Spitze. Evelyn Palla übernimmt die Führung und folgt damit einem Muster, das als „Gläserne Klippe“ bekannt ist: Frauen werden häufiger in Krisenzeiten in Führungspositionen berufen.
Wirtschaftsexperten wie Max Reinwald erklären, dass die Wahrscheinlichkeit, Frauen in Krisenzeiten zu berufen, um etwa 50 % steigt. Unternehmen wollen ein Signal für Veränderung senden, besonders wenn bisher nur Männer an der Spitze waren.
Ähnliche Entscheidungen trafen auch Unternehmen wie Daimler Truck und die Commerzbank. Bettina Orlopp führte die Commerzbank während eines Übernahmekampfes zu ihrem besten Quartal seit 2011. Frauen wird oft zugetraut, größere Reformen durchzuführen, da sie weniger in alte Netzwerke eingebunden sind.
Allerdings bleiben Frauen im Schnitt kürzer im Amt. Nach einem Misserfolg folgt oft wieder ein Mann. Kritiker wie die Allbright Stiftung sehen in Krisen einen gegenteiligen Trend: Es werden wieder „klassische“ Profile bevorzugt – männlich, Mitte 50, Wirtschaftswissenschaftler.
Ob Sprungbrett oder Stolperfalle: Die „Gläserne Klippe“ zeigt, dass Frauen in Führung noch immer vor allem dann eine Chance bekommen, wenn viel auf dem Spiel steht.