Skip to content

Savvy Games nutzt US-China-Spannungen für Expansion nach Asien

  • Savvy Games plant Expansion nach Asien, um globaler Marktführer zu werden.
  • CEO Brian Ward sieht US-China-Spannungen als strategische Chance.

Die Savvy Games Group, unterstützt durch Saudi-Arabiens Staatsfonds, plant mit einem Kapital von 38 Mrd. Dollar eine Expansion nach Asien. Ziel ist es, durch Zukäufe in China, Japan und Südkorea die Position als führender Spieleentwickler zu stärken.

CEO Brian Ward sieht die Handels- und Technologiespannungen zwischen den USA und China als Chance. Er betont, dass Savvy Games besser positioniert ist als viele US-Wettbewerber, um von Chinas Entwicklungskapazitäten zu profitieren.

In den letzten zwei Jahren hat Savvy Games durch Übernahmen in den USA an Bedeutung gewonnen. 2023 erwarb das Unternehmen Scopely für 4,9 Mrd. Dollar, kurz bevor dessen „Monopoly Go“ ein Kassenschlager wurde.

Mit der Übernahme von Niantic-Titeln, darunter „Pokémon Go“, für 3,5 Mrd. Dollar, stieg Savvy Games zum zweitgrößten Mobile-Games-Publisher weltweit auf. Die Expansion nach Asien soll das Portfolio diversifizieren.

Kronprinz Mohammed bin Salman hat den Auftrag erteilt, Savvy Games zur Nummer eins im globalen Gaming- und Esports-Sektor zu machen. Derzeit liegt das Unternehmen auf Rang acht.

Die Branche verändert sich durch künstliche Intelligenz. Automatisierte Tools übernehmen Programmierung und Design, was neue Herausforderungen für die Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze in Saudi-Arabien mit sich bringt.

Quelle: Eulerpool Research Systems