Liverpool bricht Transferrekord: Premier League dominiert Europas Fußballmärkte
- Liverpool setzt mit Isak-Transfer neuen britischen Rekord und treibt Premier-League-Ausgaben auf 3,5 Milliarden Euro.
- Englische Klubs übertreffen alle großen europäischen Ligen zusammen, während La Liga, Serie A, Bundesliga und Ligue 1 einen Transferüberschuss erzielen.
Liverpool hat mit dem Kauf von Alexander Isak für 125 Millionen Pfund einen neuen britischen Transferrekord aufgestellt. Dies trug dazu bei, dass die Premier League in diesem Sommer über 3,5 Milliarden Euro für Spieler ausgab und damit alle anderen europäischen Ligen übertraf.
Die Meister der Saison 2024/25 investierten über 480 Millionen Euro in neue Spieler. Neben Isak kam Florian Wirtz für bis zu 116 Millionen Pfund von Bayer Leverkusen. Der Klub nahm durch Verkäufe 220 Millionen Euro ein und stellte den Kader neu auf.
Chelsea gab 328 Millionen Euro aus und nahm 332 Millionen Euro ein, was sie zum Netto-Gewinner des Transferfensters machte. Arsenal, Manchester United, Newcastle, Tottenham und Nottingham Forest übertrafen jeweils die 200-Millionen-Euro-Marke.
Die Premier-League-Klubs gaben netto rund 1,5 Milliarden Euro aus. Im Gegensatz dazu erzielten La Liga, Serie A, Bundesliga und Ligue 1 zusammen einen Transferüberschuss von 370 Millionen Euro. Zusätzliche Champions-League-Startplätze haben die Budgets der englischen Vereine weiter erhöht.
Der Wettbewerb bleibt hart: Sunderland, Burnley und Leeds investierten gemeinsam 425 Millionen Euro, um den sofortigen Wiederabstieg zu verhindern. In den letzten zwei Jahren stiegen alle Championship-Aufsteiger direkt wieder ab.