Oxford erhält £118 Mio. für KI-gestützte Impfstoffforschung gegen resistente Bakterien
- Oxford erhält £118 Mio. für KI-gestützte Impfstoffforschung gegen resistente Bakterien.
- Das Projekt zielt darauf ab, das Immunsystem zu kartieren und neue Impfstoffe zu entwickeln.
Die Universität Oxford erhält £118 Mio. vom Ellison Institute of Technology für ein fünfjähriges Projekt zur Entwicklung von Impfstoffen gegen resistente Bakterien. Ziel ist es, das menschliche Immunsystem mithilfe von KI zu kartieren.
Das Projekt wird von Andrew Pollard und Daniela Ferreira geleitet. Sie setzen auf human challenge trials, um Immunmechanismen zu erforschen, die bisher die Impfstoffentwicklung behinderten.
Die Forschung konzentriert sich auf Erreger wie E. coli und Streptococcus pneumoniae, die zunehmend resistent gegen Antibiotika sind. Antimikrobielle Resistenz könnte in 25 Jahren bis zu 39 Mio. Menschenleben kosten.
Pollard betont die Bedeutung von Partnerschaften mit der Privatwirtschaft. Ferreira spricht von einer massiven Beschleunigung des Forschungsprogramms, das in fünf Jahren Ergebnisse liefern soll.
Das EIT plant bis 2027 ein Forschungszentrum in Oxford mit 30.000 Quadratmetern Laborfläche. Unterstützt von Oracle-Technologie sollen dort Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt werden.
Die Forscher hoffen, durch die Kombination von KI und Immun-Daten neue Impfstoffansätze zu finden. Pollard warnt vor wachsender Skepsis in den USA, die staatliche Impfstoffförderung zurückfahren.