QUALCOMM stellt neue Snapdragon-X-Chips auf der IFA vor: Konkurrenz für Intel und Apple
- QUALCOMM stellt neue, kostengünstige Snapdragon-X-Chips auf der IFA vor.
- Die neuen Chips ermöglichen preiswertere KI-Laptops und setzen Intel und Apple unter Druck.
Auf der IFA in Berlin hat QUALCOMM neue, kostengünstige Snapdragon-X-Chips vorgestellt. Diese stehen im Wettbewerb mit Intel und Apple und ermöglichen preiswertere KI-Laptops.
Die neuen Chips der Snapdragon X-Serie erlauben es Herstellern wie Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Microsoft und Samsung, KI-Laptops unter 1.000 Euro anzubieten.
Intel plant, mit dem neuen Core Ultra 200V System verlorenen Boden im PC-Markt zurückzugewinnen. Dieses soll leistungsstärker und effizienter als die Konkurrenzprodukte von QUALCOMM und AMD sein.
QUALCOMM-CEO Cristiano Amon präsentierte vier neue Prozessoren der Snapdragon-X-Plus-Serie mit acht oder zehn Kernen. Trotz reduzierter Grafikleistung in zwei Modellen sollen sie in Sachen KI-Leistung mithalten können.
Die neuen Chips bieten eine überdurchschnittlich lange Batterielaufzeit und geringere Wärmeentwicklung, was die Geräte leiser macht.
QUALCOMM setzt Intel im PC-Segment zunehmend unter Druck. Microsoft verwendet in seinem neuen „Copilot+ PC“ ausschließlich QUALCOMM-Chips.
Auf der IFA wurden Produktankündigungen von Lenovo und anderen Herstellern erwartet, die auf den neuen QUALCOMM-Systemen basieren. Auch Intel wird in dieser neuen Kategorie vertreten sein.
Apple setzt in seinen Macs seit Jahren auf eigens entwickelte Chipsysteme, die ebenfalls auf der Arm-Architektur basieren.
Am Ende des Handelstages gewann die QUALCOMM-Aktie an der NASDAQ 1,28 Prozent und schloss bei 165,33 US-Dollar.